Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1019 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: European Accessibility Act (EAA)
Begriff
European Accessibility Act
Abkürzung
EAA
Eintrag zuletzt aktualisiert am
06.05.2024
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
European Accessibility Act
?
Der European Accessibility Act (EAA), alias Europäische
Barrierefreiheit
srichtlinie, ist eine wichtige Gesetzgebung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Einschränkungen zu verbessern. In Deutschland ist der EAA im
Barrierefreiheit
sstärkungsgesetz (
BFSG
) vom 16.06.2021 umgesetzt. Das
BFSG
gilt ab dem 28.06.2025 für alle Unternehmen mit 10 oder mehr Mitarbeitern oder 2 Mio Euro Umsatz bzw. Bilanzsumme. Aber: Kleinstunternehmen, die Produkte herstellen, sind zur
Barrierefreiheit
verpflichtet! Für Selbstbedienungsterminals gelten die Regelungen erst ab 2040. Bei Verstößen drohen Vertriebsverbote, sowie Abmahnung und / oder Bußgeld bis zu 100.000 Euro.
Der EAA basiert auf der Norm EN 301 549, welche sich an den internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (
WCAG
) orieniert. Der EAA legt Mindestanforderungen fest, die von Herstellern und Dienstleistern eingehalten werden müssen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, zugänglich sind. Für Websites und Anwendungen referenziert EN 301 549 direkt den internationalen Standard "
Web Content Accessibility Guidelines
" (
WCAG
) Version 2.1 auf Level AA.
Zu den Produkten und Dienstleistungen, die unter den EAA fallen gehören:
Geldautomaten und Bankdienstleistungen
Computer
Telefone und TV-Geräte
Telekommunikationsdienstleistungen
Websites
Onlinehandel
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
Barrierefreiheit
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
Beratung & Support
Beratung/Consulting: Barrierefreiheit nach European Accessibility Act (EAA)
Anfrage für Beratung/Consulting zu European Accessibility Act EAA
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum European Accessibility Act EAA
Schulungen zu diesem Thema
Softwareproduktlinienentwicklung - Product Line Architecture (PLA)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema European Accessibility Act EAA
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr