Lernen Sie von Dr. Holger Schwichtenberg und anderen renommierten und praxiserfahrenen Experten in genau auf Sie zugeschnittenen individuellen Schulungen, Trainings und Workshops!

Diese individuelle, maßgeschneiderte Schulung Python-Aufbauwissen können Sie einzeln buchen oder als Schulungsmodul mit beliebigen anderen Modulen zu einer individuellen Firmenschulung (Vor-Ort oder Online) im Schulungskonfigurator verbinden. Weiterhin können Sie die Schulung auf Ihre Bedürfnisse anpassen, in dem Sie einzelne Themen priorisieren, streichen, ersetzen oder ergänzen. Zudem können Sie über die Didaktik/Vorgehensweise (z.B. Reihenfolge der Unterthemen, Übungsanteil) selbst entscheiden. Dies ist keine Standardschulung "von der Stange"! Nutzen Sie für eine maßgschneiderte Schulung unser Seminaranfrageformular oder legen Sie mehrere Schulungsmodule in den Agendakonfigurator oder rufen Sie unser Kundenteam einfach an unter 0201/649590-0. Sie können sich zu den Inhalten auch von Dr. Holger Schwichtenberg und anderen Experten persönlich am Telefon beraten lassen (Termine nach Vereinbarung).
Logo Python

Über diese Schulung

Diese Schulung führen wir mit der aktuellen Python-Version durch (ältere Versionen sind auf Wunsch möglich).

Das für dieses Schulungsmodul notwendigen Grundlagen zu Python finden Sie im Schulungsmodul Python-Basiswissen.

Individuell anpassbarer Programmvorschlag/Lehrplan für das Schulungsmodul Python-Aufbauwissen

Dies ist nur ein Vorschlag für eine Agenda. Wie bei allen unseren Maßnahmen können Sie Themen streichen, ergänzen und priorisieren. Zudem können Sie diese Inhalte mit anderen Themenmodulen kombinieren. Egal ob Sie eine Schulung und/oder Beratung wünschen: Die Maßnahme wird auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse genau maßgeschneidert!
Optional: Zusammenfassung wichtiger Python-Grundlagen
Ein paar besondere OO-Techniken
  • Eine To-String-Funktionalität bereitstellen
  • Objekte erweitern # dict
  • Slots
  • Dynamische Klassen und Typinformationen
  • Innere Klassen
  • Tiefes und flaches Kopieren
Module und Pakete
  • Modulgrundlagen
  • Die import-Anweisung
  • Importieren mit from
  • Pakete
  • Das Python-API
String-Verarbeitung in Python
  • String-Konstanten und die Format Specification Mini-Language
  • String-Funktionen
  • String-Methoden
  • Reguläre Ausdrücke und das Modul re
Datenverarbeitung mit purem Python und Frameworks
  • Allgemeines zu Text-, Datei-, Datenträger# und Datenbankzugriffe
  • Datenströme für die Ein# und Ausgabe
  • Das Öffnen und Schließen einer Datei
  • Schreiben in eine Datei
  • Auslesen aus einer Datei
  • Lese# und Schreibvorgänge absichern
  • Textdateien
  • Allgemeine Datei# und Verzeichnisoperationen
  • Objekte serialisieren und deserialisieren
  • Mit dump() den Objektzustand persistent machen
  • Mit load() den Objektzustand reproduzieren
  • Zugriff Exceldateien
  • Datenbankzugriffe anhand von SQLite
Allgemeine Datenauswertung
  • Grundlagen
  • Die Standardmodule math und statistics
  • Minimum und Maximum
  • Mittelwert
  • Fakultät
  • Zufallsprozesse
  • Kombinatorik
  • Binomialkoeffizient
  • Permutation
  • Variation
  • Kombination
  • Allgemeines Zählprinzip
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Laplace Experiment
  • Hypothesentest, Signifikanztest und Alternativtest
  • Binomialverteilung und Bernoulli-Prozess
  • Normalverteilung / Gauß-Verteilung
Frameworks zur Datenauswertung
  • Numpy
  • Pandas
  • Scify
  • Seaborn
  • Xlrd und openpyxl zur Excelauswertung
Datenanalyse mit Frameworks
  • Daten selektieren und filtern (Series-Objekt, DataFrame-Objekt, Indexer)
  • Werte identifizieren und manipulieren
  • Daten verbinden, transformieren und gruppieren
  • Daten visualisieren
  • Korrelation, Skalierung und Ausreißer
Optional: GUI-Programmierung mit Python-Datentypen
  • Hintergrundinformationen zu modernen grafischen Oberflächen
  • Ein Fenster vom Typ TK als Basis
  • Ein Fenster mit funktionalem Ansatz
  • Ein Fenster mit OO-Ansatz
  • Das Modul tkinter
  • Die geometry()-Methode
  • Geometrie-Manager und einfache Widgets
  • Die Idee bei Geometrie-Managern
  • Basis-Widgets
  • Ereignisse und Attribute
Optional: Multithreading und Python
  • Das Multithreading-API
  • Das Low-Level-API mit der Thread-Klasse
  • Das High-Level-API mit dem theading-Modul
Optional: Unit-Testing mit Python
  • Grundlagen Unit-Testing
  • Direkte Tests und die assert-Anweisung
  • Testrunner bauen
  • Testframeworks in Python und das Modul unittest

In-House-Veranstaltung oder Online: Python-Aufbauwissen

Datum: Datum Ihrer Wahl.   Terminanfrage
Dauer: Eine typische Dauer für eine Schulung zu diesem Thema ist: 3 Tage. Die für Sie sinnvolle Dauer kann abweichen auf Basis Ihrer konkreten Situation. Gerne geben wir Ihnen eine Empfehlung für die für Sie sinnvolle Dauer einer Schulung oder Beratung auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Ziele.
Didaktisches Konzept:
Wir bieten eine Vielzahl didaktischer Konzepte (z.B. Schulung mit/ohne PC-Übungen, Workshop, Beratung etc.) ganz nach Ihren Wünschen.
Trainer/Berater: Lernen Sie von den Besten: Dr. Holger Schwichtenberg u.a. renommierte Top-Experten mit viel Praxis-Know-how und hoher Vermittlungskompetenz.
Preis:   Preis auf Anfrage Der Preis ist abhängig von der gewünschten Dauer, dem Termin, den inhaltlichen Anpassungswünschen und den zu Ihrem Wunschtermin verfügbaren Experten. Sie erhalten daher einen iindviduellen Preis auf Anfrage. Sie erhalten in der Regel einen Pauschalpreis für eine beliebige Teilnehmeranzahl!
Ort: In Ihrem Hause (In-House-Veranstaltung) oder als Online-Maßnahme
Teilnahmezertifikat: Jeder Teilnehmer erhält ein von Dr. Holger Schwichtenberg signiertes Teilnahmezertifikat.

Öffentliche Online-Seminare zum Thema

Das hat bisherigen Schulungsteilnehmern bei uns sehr gefallen

Alle Zitate sind authentisch und liegen uns schriftlich vor! Bitte beachten Sie, dass wir aber aus Datenschutzgründen keine Personennamen nennen. Gerne können Sie Kopien der Bewertungsbögen als Beweis bei uns anfordern!
 Weitere 8914 Teilnehmerstimmen zu unseren Schulungs- und Beratungsmaßnahmen
Bewertung fünf Sterne "Das spontane Eingehen auf aktuelle Projekte und Aufgaben fand ich gut."
Bewertung fünf Sterne "Der Dozent hat eine wirklich angenehme Stimme und man konnte ihm sehr gut folgen."
Bewertung fünf Sterne "Die Schulung war sehr interaktiv und es wurde auf alle Fragen eingegangen."
Bewertung fünf Sterne "Es gab sehr viele praktische Beispiele mit direktem Bezug zu unseren Fragen."
Bewertung fünf Sterne "Ich konnte einen guten Überblick gewinnen und neue Perspektiven erhalten."

Unverbindliche Angebotsanfrage

 Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern
Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern

Agendakonfigurator für Schulungs- und Beratungsmodule

  Dieses Modul merken im Agendakonfigurator
  Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator
  Übersicht aller 1019 Themen

Alle Schulungsthemen können Sie in folgenden Weiterbildungsarten buchen:

Schulung Seminar Training Kurs Coaching Workshop Weiterbildung Fortbildung Lernen Lehrgang Ausbildung Umschulung Firmenseminar Inhouse In-House-Kurs In-House-Training In-House-Seminar In-House-Schulung In-Haus-Schulung Im-Haus-Seminar Im-Haus-Schulung Hausinternes Seminar Firmeninternes Seminar Kundenspezifisches Seminar Individuelles Seminar Individual-Seminar Individual-Schulung Individual-Training On-Demand-Training Individual-Fortbildung Individual-Weiterbildung Beratung Bildung Consulting Crashkurs Crashkurse Erwachsenenbildung Firmenschulung Firmentraining Fortbildungen Kurse Kundentraining Schulungen Schulungsangebot Seminarangebot Seminare Trainingsangebot Umschulungen Unterricht Weiterbildungen Workshops Akademie Online-Workshop Online-Schulung Online-Seminar Online-Training Online-Fortbildung Online-Weiterbildung Online-Kurs Web-Workshop Web-Schulung Web-Seminar Web-Training Web-Fortbildung Web-Weiterbildung Web-Kurs E-Learning Fernlernen Webinar Digitale Schulung Virtuelle Schulung Virtueller Klassenraum

Weitere Informationen

Schulungssituationen

Wir bieten alle Beratungen und Schulungen auch als interaktive Online-Maßnahmen an!

Die Top-Experten trainieren

Lassen Sie sich von den besten IT-Experten trainieren: Unsere Trainer sind renommierte Top-Experten mit viel Praxixserfahrung sowie einer durch Fachbücher und Vorträge bewiesenen außergewöhnlichen Vermittlungskompetenz, z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein, André Krämer und Rainer Stropek.

So flexibel sind die Seminare

Wir passen uns Ihren Vorkenntnissen und didaktischen Wünschen (siehe Schulungskonzepte) genau an: Unsere 1019 Schulungsmodule sind beliebig anpassbar und frei mit anderen Modulen zu einer individuellen Schulung kombinierbar! Sie können Inhalte streichen und ergänzen sowie beliebige Schwerpunkte setzen!

So stellen Sie Ihre eigene Agenda zusammen

Sie finden einzelne Schulungsmodule über die Kategorieliste links, die Tagcloud oder die Volltextsuche. Sie können Module einzeln bei uns anfragen oder mehrere in den Agendakonfigurator legen und dann eine Anfrage stellen.

Kostenfreie Weiterbildungsberatung

Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit Schulungskonzept auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele. Auch wenn Sie Preise und freie Termine anfragen möchten, nutzen Sie bitte unser Webformular oder rufen Sie uns an: 0201 / 649590-50 (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr). Auf Wunsch berät Sie Dr. Holger Schwichtenberg persönlich am Telefon!

Alle Themen auch als Beratung

Wir bieten zu allen hier genannten Themen nicht nur Weiterbildung, sondern auch Beratung und technischen Support.   Beratung anfragen   Support anfragen

Volltextsuche in unseren Schulungs- und Beratungsangeboten


Tag Cloud unserer Themen

.NET .NET Core Active Directory ADO.NET Agil ALM Android Android Studio Angular Ansible Architektur ASP.NET Aufwandsschätzung Automic AWS Azure Azure DevOps Best Practices BizTalk Blazor Blend Bootstrap BPMN Business Intelligence C# C++ Citrix Clean Code Cordova CSS Cypress Dart Data Warehousing Delphi Design Pattern DevOps Docker Eclipse EJB Electron Enterprise Architect Entity Framework EntraID Exchange Server Flutter FSLogix Git gRPC Gruppenrichtlinien GWT Hibernate HTML5 HyperV IIS iOS Java JavaFX JavaScript JDBC JEE Jenkins JIRA JPA jQuery JSF JSP Kanban KI Kotlin Kryptografie Kubernetes LINQ Linux Machine Learning MAUI MFC Microservices Microsoft 365 Microsoft Access Microsoft CRM Microsoft Exchange Microsoft Office Microsoft Test Manager ML.NET MongoDB MSI Multi-Threading MVC MVVM MySQL Nano Server nHibernate node.js OAuth OIDC OOAD Oracle OR-Mapping Pattern PHP Playwright Power Apps Power Platform PowerShell Project Projektmanagement PWA Python RDP React Refactoring ReSharper REST Rust SAP Scrum SharePoint Sicherheit SOA Soft Skills Spring SQL SQL Server SQLCLR SSAS SSIS SSRS Svelte System Center TEAMS Terminal Services Test Driven Development TestCafe TFS TPL TypeScript UC4 UML Unit Testing Usability User Experience Visual Basic Visual Studio VMWare VSTO Vue.js WCF Web API Webservices Windows 10 Windows 11 Windows Forms Windows Presentation Foundation Windows Server WinUI WPF XAML XML