Art der Veröffentlichung: Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Zu viele SDKs auf der Festplatte
Medium: Windows Developer (vormals: dot.NET Magazin)
Erscheinungsjahr: 2019
Ausgabe: 9/2019
Autor(en): Dr. Holger Schwichtenberg
Verlag: Software & Support Media, Frankfurt
Anzahl Seiten: 2,5
Link zum Beitrag: Es ist leider (noch) kein öffentlicher Link verfügbar.
Link zum Verlag: https://entwickler.de/magazine-ebooks/windows-developer
Abstrakt: In .NET Core 1.x und 2.x (in Version 3.0 teilweise) praktiziert Microsoft hinsichtlich des Software Development Kits (SDK) die sogenannte Side-by-Side-Installationen. Dies bedeutet, dass alle existierenden Versionen des SDKs parallel auf einem System installiert sein können. Die Installation der SDKs erfolgt im Verzeichnis C:\Program Files\dotnet\sdk. Zu viele SDKs auf der Festplatte Wer – wie der Autor dieses Beitrags – immer am Puls der Zeit entwickelt bzw. Kunden berät, auf dessen Festplatte sammeln sich zahlreiche SDK-Installationen an. Die folgende Abbildung 1 zeigt den Dateisystemordner C:\Program Files\dotnet\sdk auf einem der Entwickungsrechner des Autors mit zahlreichen SDK-Versionen insbesondere von .NET Core Versionen 2.1 und 2.2. Auf der Festplatte brauchen die SDK-Installationen zwischen 338 und 497 MB (siehe "Apps und Features" in den modernen "Windows Settings" von Windows 10). Eine Liste der installierten SDKs erhält ein Softwareentwickler auch über den Kommandozeilenbefehl dotnet.exe --list-sdks

Downloads zu dieser Veröffentlichung

Leider keine Dateien vorhanden.

Verlagslogos Zeitschriftenstapel