Art der Veröffentlichung: Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Mit Blazor zu Diensten: Webservices aufrufen mit Blazor
Medium: Windows Developer (vormals: dot.NET Magazin)
Erscheinungsjahr: 2020
Ausgabe: 12/2020
Autor(en): Dr. Holger Schwichtenberg
Verlag: Software & Support Media, Frankfurt
Anzahl Seiten: 9
Link zum Beitrag: https://kiosk.entwickler.de/windows-developer-magazin/windows-developer-magazin-12-2020/mit-blazor-zu-diensten/
Link zum Verlag: https://entwickler.de/magazine-ebooks/windows-developer
Abstrakt: Blazor kann sowohl REST-Dienste/Web-APIs als auch Google-RPC-basierte Web Services nutzen. Dieser Artikel zeigt anhand eines Beispiels, wie Web-API- und gRPC-basierte Web Services in Blazor genutzt werden können und worauf dabei zu achten ist. In Blazor-Server-basierten Webanwendungen kann man direkt auf Datenbankmanagementsysteme zugreifen, denn hier stehen alle .NET-APIs und Netzwerkprotokolle zur Verfügung. Blazor WebAssembly hingegen läuft in der Sandbox des Browsers. Man kann zwar Bibliotheken wie System.Data.dll und Microsoft.EntityFrameworkCore.SqlServer.dll in den Browser laden, aber damit keine Kommunikation zu einem Datenbankmanagementsystem aufbauen. SOAP und damit auch die Windows Communication Foundation (WCF) sind aus der Sicht von Microsoft nicht mehr zeitgemäß. Microsoft setzt stattdessen in .NET Core, .NET 5 und Blazor auf REST-Dienste/Web-APIs und Google Remote Procedure Call (gRPC).
Verweise: Blazor

Downloads zu dieser Veröffentlichung

DateinameLetzte AktualisierungGrößeAktion
HSchwichtenberg_BlazorWebservices_Demo.zip02.09.2020 14:11:50 1,54 MB Herunterladen

Verlagslogos Zeitschriftenstapel