Originaltext
|
Inhaltliche Verfälschung durch den Verlag
|
Bemerkung
|
Untertitel: Systemprogrammierung und
Scripting mit DCOM-Komponenten
|
Systemprogrammierung und Scripting mit CD-ROM-Komponenten
|
Der Redakteur kannte den Fachbegriff
"DCOM" nicht und hat mit seiner eigenen Interpretation einen völlig
absurden Untertitel erzeugt.
|
Bei Blazor WebAssembly soll der klassische Microsoft Edge-Browser entfallen. Blazor Server soll neben dem klassischen Edge auch mit dem Internet Explorer nicht mehr funktionieren.
|
Bei Blazor WebAssembly soll der Web-Browser Edge entfallen. Blazor Server soll zusätzlich auch mit dem Internet Explorer nicht mehr funktionieren
|
Die von der Redaktion vorgenommene Verkürzung ist sachlich falsch, weil bei Blazor WebAssembly nicht die Unterstützung für den Edge-Browser insgesamt entfällt, sondern nur für die klassische, nicht auf Chromium aufbauende Version (vor Version 79).
|
Artikeleinleitung: Nur 16 Monate nach dem
SQL Server 2016 liefert Microsoft bereits eine neue Version. Die 2017er
Ausgabe bietet zahlreiche Verbesserungen im Kern des Datenbankmanagementsystems
und ist die erste Version, die nicht nur auf Windows, sondern auch auf Linux
läuft.
|
Microsofts relationale Datenbank läuft unter Linux
und im Container und will Entwicklern und Administratoren die Arbeit erleichtern.
|
Die geänderte Artikeleinleitung ist falsch, weil
der Leser nun denkt, die neue Version laufe nur noch unter Linux und
im Container, nicht aber mehr unter Windows.
|
Solch ein Einbetten ist auch in Getter- und
Setter-Routinen erlaubt
|
Solch ein Einbetten ist in Getter- und
Setter-Routinen erlaubt
|
Das
ändert die Aussage so, dass es nicht mehr stimmt, weil man es jetzt so liest,
dass es nur in Gettern und Settern erlaubt ist.
|
Die dritte Version von Microsofts neuem
Objekt-Relationalen Mapper erzeugt beim Reverse Engineering von relationalen
Datenbanken nun auch Programmcode für bestehende Sichten (Views) in der
Datenbank.
|
Der objektrelationale Mapper von Microsoft
kann nun auch Code für bestehende Datenbanken erzeugen.
|
Aussage nun falsch. Reverse Engineering
gibt es seit Jahren. Neu sind die Sichten (Views) beim Reverse Engineering.
|
Neue T-SQL-Funktionen vereinfachen die
Arbeit
|
Komplettierung der T-SQL-Funktionen
|
Mehr neue Funktionen heißt doch nicht, dass
nun etwas komplett ist!
|
Titel: Aus VSTS und
TFS wird Azure DevOps
|
Azure DevOps oder der schleichende
Abschied von der Marke Visual-Studio
|
Mit einem Abschied von "Visual
Studio" hat das nichts zu tun.
|
Fazit: Die PowerShell Core auf Linux und
MacOS ist in seiner bisherigen Ausbaustufe vor allem ein Angebot für Windows-Entwickler und -Administratoren, die
nun auch Linux und/oder MacOS verwenden müssen. Sie finden sich in der neuen
Welt wesentlich leichter zurecht, wenn sie ihr Wissen über die Windows
PowerShell und seine Pipelines in der neuen Welt weiterverwenden können.Eingefleischte Linux- und MacOS-Nutzer wird
die PowerShell Core auf ihren Plattformen aber wohl erst als Alternative
begeistern können, wenn sie dort mehr Befehle bietet.
|
PowerShell Core auf Linux und macOS ist vor allem ein
Angebot an Windows-Entwickler und -Administratoren, die auch Linux und/oder
macOS einsetzen. Sie dürften sich in der neuen Welt leichter zurechtfinden, wenn
sie ihr Power-Shell-Wissen dort weiterverwenden können.
Core
dürfte bei ihnen jedoch erst dann Akzeptanz finden, wenn das Werkzeug auf ihren
Plattformen mehr als Grundbefehle bietet.
|
Der Originaltext hatte die Windows-Entwickler und
Administratoren in Kontrast gesetzt zu den Eingefleischte Linux- und
MacOS-Nutzer. In der Neufassung des Textes wird plötzlich der Windows-Gruppe
das Akzeptanzproblem unterstellt, das für die Linux- und macOS-Nutzer
gilt!
|
Titel:
Direkter Datenbankzugriff auf Microsoft SQL
Server in Universal Windows Apps
Ohne Umweg
|
Titel:
Universal Windows Apps
Ohne Umweg
|
Der verkürzte Titel verfälscht den Sinn.
|
Einleitungstext: Die neuen Razor Components
ermöglichen eine Webanwendung, bei der der Webentwickler nur in C# auf dem
Server programmiert, die aber für den Benutzer wie eine Single-Page-Application
(SPA) aussieht.
|
Webanwendungen auf dem
Server in C# programmieren, beim Nutzer als Single-Page-Anwendung ankommen.
|
Der geänderte Text ist inhaltlich nicht
korrekt, weil "aussehen wie" nicht das gleiche ist wie "als
ankommen"
|
Abbildung 4: Skalierung eines AKS-Clusters im Azure Webportal
|
Abbildung 4: Skalierung eines AKS-Clusters im Azure Webportal
|
Es wurde ein anderes Bild eingesetzt, das
nichts mit dem Thema zu tun hat.
|