Art der Veröffentlichung: Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Direttamente zur Datenbank: SQL-Befehle mit Entity Framework Core
Medium: dotnetpro - Das .NET-Magazin für Entwickler
Erscheinungsjahr: 2017
Ausgabe: 11/2017
Autor(en): Dr. Holger Schwichtenberg
Verlag: Neuen Mediengesellschaft Ulm mbH (früher: RedTec), Poing
Anzahl Seiten: 4
Link zum Beitrag: https://www.dotnetpro.de/backend/datenzugriff/direttamente-datenbank-1390660.html
Link zum Verlag: http://www.nmg.de
Abstrakt: LINQ und das API von Entity Framework Core genügen nicht? Dann helfen direkte SQL-Befehle. LINQ (Language Integrated Query) und das Entity-Framework-Core-API mit seinen Add()-, Remove()- und SaveChanges()-Methoden etc. sind eine Abstraktion von SQL. Entity Framework (EF) Core – oder der jeweilige Datenbank-Provider – wandelt LINQ und API-Aufrufe letztlich in SQL um. Die Abstraktion, die Entity Framework Core hier bietet, eignet sich in vielen Fällen gut, um effiziente, robuste und systemneutrale Befehle zur Datenbank zu senden. Aber LINQ und das API können nicht alles, was SQL kann, und nicht alles, was Entity Framework Core zur Datenbank sendet, kommt dem Laufzeitverhalten entgegen.
Verweise: Entity Framework Core

Downloads zu dieser Veröffentlichung

Leider keine Dateien vorhanden.

Verlagslogos Zeitschriftenstapel