Art der Veröffentlichung: |
Online-Publikation |
Titel der Veröffentlichung: |
OData mit ASP.NET Web API |
Medium: |
Windows Developer (vormals: dot.NET Magazin) |
Erscheinungsjahr: |
2012 |
Ausgabe: |
21.12.2012 |
Autor(en): |
Dr. Holger Schwichtenberg, Manfred Steyer |
Verlag: |
Software & Support Media, Frankfurt |
Anzahl Seiten: |
unbekannt |
Link zum Beitrag: |
http://windowsdeveloper.de/OData-mit-ASP.NET-Web-API
|
Link zum Verlag: |
https://entwickler.de/magazine-ebooks/windows-developer |
Abstrakt: |
Die Methode GetHotels im nachfolgenden Listing, die aus einem ASP.NET-Web-API-Service entnommen wurde, sieht auf den ersten Blick nicht sonderlich aufregend aus. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass sie mit dem Attribut Queryable annotiert wurde und ein IQueryable zurückgibt. Dieses Sub-Interface von IEnumerable repräsentiert Abfragen, zum Beispiel solche, die sich auf O/R-Mapper, wie Entity Framework, abstützen. Abfragen dieser Art können auch um weitere Einschränkungen oder Sortierungen erweitert werden. Genau dies macht sich das Web-API zu Nutze, um dem Aufrufer eines REST-Service die Möglichkeit zu bieten, zur Verfügung stehende Daten durch eigene Abfragen zu filtern bzw. zu sortieren. Zur Definition dieser Abfragen kommt der Standard OData zum Einsatz. Zur Demonstration beinhaltet das darauffolgende Listing einen URL, der zum einen diese Methode adressiert und zum anderen URL-Parameter gemäß OData zur Einschränkung und Sortierung der zur Verfügung stehenden Daten |