Abstrakt: |
PRAXISHANDBUCH FÜR DIE ENTWICKLUNG KOMPLEXER GESCHÄFTSPROZESSE - Zeigt das Zusammenspiel von WCF mit WF, WIF sowie dem Cloud-Dienst Windows Azure und dem AppFabric-Server - Liefert zahlreiche, sofort einsetzbare Beispiele, wertvolle Lösungen und Tipps - www.downloads.hanser.de: alle Beispiele aus dem Buch sowie Errata und Ergänzungen Dieses durch und durch praxisorientierte Handbuch stellt Ihnen alle wichtigen Techniken und Konzepte vor, um in .NET 4 verteilte Systeme, Webservices und serviceorientierte Anwendungen zu entwickeln. Eine Fülle von Beispielen, Lösungen und Tipps zeigen Ihnen die programmiertechnische Umsetzung auf Basis der Windows Communication Foundation (WCF) im Zusammenspiel mit der Windows Workflow Foundation (WF) und der Windows Identity Foundation (WIF). Detailliert beschreiben die Beispiele u.a., wie Sie - mittels WCF-Services mit Systemen und Geschäftspartnern kommunizieren. - Geschäftsprozesse in Form von Workflows mit WF automatisieren. - Single-Sign-On-Szenarien mit WIF implementieren. - Systeme über die Cloud mit Azure AppFabric verbinden. - mit Entity Framework auf Datenbanken zugreifen. - mit RIA- und Data-Services Datenbankinhalte über Services anbieten. Das Buch bietet Ihnen zahlreiche Lösungen für die tägliche Programmierarbeit und dient zugleich als Nachschlagewerk, wenn Sie das eine oder andere Thema vertiefen oder einfach nur bestimmte Aspekte nachschlagen möchten. Aus dem Inhalt: Entwurf und Implementierung von Clients und Server, Nutzung von Kommunikationsprofilen (Bindings), Hosting von WCF-basierten Diensten, Aspekte der Sicherheit und Zuverlässigkeit, REST-basierte Services, Streaming, Transaktionen, Nachrichtenwarteschlangen, Routing, Workflow-Services, Datendienste, WCF-Erweiterungsmodell, Azure AppFabric |