Art der Veröffentlichung: |
Zeitschriftenbeitrag |
Titel der Veröffentlichung: |
.NETversum: Entity Framework Core: Schemamigration zur Laufzeit |
Medium: |
Windows Developer (vormals: dot.NET Magazin) |
Erscheinungsjahr: |
2022 |
Ausgabe: |
2/2022 |
Autor(en): |
Dr. Holger Schwichtenberg |
Verlag: |
Software & Support Media, Frankfurt |
Anzahl Seiten: |
1,5 |
Link zum Beitrag: |
https://entwickler.de/dotnet/entity-framework-core-schemamigration-zur-laufzeit
|
Link zum Verlag: |
https://entwickler.de/magazine-ebooks/windows-developer |
Abstrakt: |
Schemamigration bei Entity Framework und Entity Framework Core führt man normalweise zur Entwicklungszeit aus. An die Kunden gibt man für die Schemamigration dann ein SQL-Skript weiter, das man mit dem PowerShell Commandlet „Script Migration“ (bzw. dem klassischen Kommandozeilenwerkzeug dotnet ef migrations script) erzeugt hat. Es gibt aber Situationen, in denen ein SQL-Skript kein adäquater Weg ist. |