Art der Veröffentlichung: |
Zeitschriftenbeitrag |
Titel der Veröffentlichung: |
Properties oder Fields? Spaltenabbildung in Entity Framework Core 3.1 |
Medium: |
dotnetpro - Das .NET-Magazin für Entwickler |
Erscheinungsjahr: |
2020 |
Ausgabe: |
8/2020 |
Autor(en): |
Dr. Holger Schwichtenberg |
Verlag: |
Neuen Mediengesellschaft Ulm mbH (früher: RedTec), Poing |
Anzahl Seiten: |
5,5 |
Link zum Beitrag: |
https://www.dotnetpro.de/backend/datenzugriff/properties-fields-2551530.html
|
Link zum Verlag: |
http://www.nmg.de |
Abstrakt: |
Die Diskussionen über die Verwendung von Properties und Fields in C# (und anderen objektorientierten Programmiersprachen) sind bereits uralt. Properties haben Vorteile hinsichtlich der Kapselung und Validierung. Schnittstellendefinitionen (interface IAbc { ... }) erlauben nur Properties, und auch viele UI-Frameworks setzen Properties für die Datenbindung voraus. Dennoch gibt es immer wieder von Entwicklerseite den Wunsch, einige Informationen in Fields zu halten.
In diesem Beitrag geht es um den Umgang von Entity Framework Core mit Fields und Properties. |
Verweise: |
Entity Framework Core
|