Trotz der Qualitätssicherung hat es immer wieder Fälle gegeben und wird es wohl auch immer Fälle geben, in denen vorher getesteter Code auf dem Zielsystem nicht läuft (Fehler erzeugt oder nicht das gewünschte Verhalten zeigt). Dies gilt nicht nur für EDV-Bücher, sondern auch echte Anwendungen in der Praxis.
Diese technischen Schwierigkeiten können verschiedene Ursachen haben:
1. Die Ursache liegt in der Systemkonfiguration (z.B. nicht vorhandene Softwarekomponenten, Rechte-beschränkungen).
2. Das Beispiel benötigt systemspezifische Angaben (z.B. Pfade, Computernamen), die nicht auf das Zielsystem angepasst wurden.
3. Sie verwenden eine Betriebssystem-Version/-Variante, die die Funktionalität nicht unterstützt (Aus wirtschaftlichen Gründen können leider nicht alle Beispiele auf allen Plattformen gestestet werden.).
4. Sie verwenden eine andere Version einer Software, die eine (leicht) andere Funktionalität besitzt.
5. Auf Ihrem System sind andere Anwendungen vorhanden, die die Funktionalität beeinflussen (Seitenef-fekte).
Außerdem ist es grundsätzlich natürlich möglich, das Autor, Fachlektor und Testleser etwas übersehen.

Weitere Informationen

Liste aller Fragen im FAQ