Ja. Informationen zu Verfahren und Funktionen werden grundsätzlich nicht übernommen, ohne dass sie durch mich ausprobiert wurden. Codebeispiele werden selbst erstellt und getestet. Zitierte Aussagen, die nicht mit vertretbaren Aufwand verifiziert werden konnten, werden als solche gekennzeichnet (»Microsoft sagt…« etc.).
Code wird grundsätzlich in einem geeigneten Editor erstellt, kompiliert und ausgeführt. Erst dann wird der Code per Kopieren/Einfügen in das Word-Dokument übernommen, aus dem das Buch entsteht. Die Eingabe von Code direkt in das Word-Dokument kommt nur bei einzelnen Bezeichnernamen (z.B. Klassennamen) vor. So ist sichergestellt, dass der im Buch abgedruckte Code kompilierfähig ist.

Die Bücher werden von einem Fachlektor und mehreren Testlesern gelesen, bevor es in Druck ging. Fachlektor und Testleser sind selbst Softwareentwickler.

Weitere Informationen

Liste aller Fragen im FAQ