Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1020 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: .NET Framework 4.7 (.NET 4.7)
Begriff
.NET Framework 4.7
Abkürzung
.NET 4.7
Eintrag zuletzt aktualisiert am
24.05.2022
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
.NET Framework 4.7
?
Wieder
In-Place-Update
für .NET 4.x
Enthalten im Windows 10 Creators Update (RS2) 6.4.2017
Für ältere OS erst etwas später am 2.5.2017 erschienen:
Windows 10 Anniversary Update
(RS1)
Windows 8.1
,
Windows 7
SP1
Windows Server 2016
,
Windows Server 2012
R2,
Windows Server 2012
,
Windows Server 2008
R2 SP1
Wichtige neue Funktionen
System.ValueTuple nun enthalten
High DPI for
Windows Forms
(nur in Windows 10)
WPF
Touch/
Stylus
support in Windows 10
Verbessertes Drucken bei
WPF
in Windows 10
Click-Once-Verbesserungen: Unterstützt für
Hardware Security Module
(
HSM
)
Azure SQL Database-Connections verwenden immer
TCP
Verbesserungen für Elliptic Curve Cryptography (ECC)
SSL
/
TLS
-Standard in
WCF
wählbar
ASP.NET
Cache austauschbar
Installation
Wie schon die Vorgängerversionen
.NET 4.5
bis 4.6.2 ist auch die Version 4.7 ein "
In-Place-Update
", das vorherige Installationen von .NET 4.x überschreibt. Windows 10 bringt .NET 4.7 automatisch im "Creators Update" (alias
Redstone
2) mit. Für ältere Betriebssysteme gibt es ein manuell installierbares Update [
https://www.microsoft.com/en-US/download/details.aspx?id=55167
, wobei Betriebssysteme vor
Windows 7
bzw.
Windows Server 2008
R2 nicht mehr unterstützt werden. Dass das .NET 4.7 installiert ist, erkennt an den Registry-Einträgen HKEY
LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\NET Framework Setup\NDP\v4\Full\Version und HKEY_LOCAL
MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\NET Framework Setup\NDP\v4\Full\Release (vgl. [
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/hh925568(v=vs.110).aspx
]). Laut Microsoft ist .NET 4.7 "hochkompatibel" [
https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=55167
] zu den Vorgängerversionen. Unter der Überschrift "Retargeting Changes for Migration from
.NET Framework 4.6
.2 to 4.7" [
https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/framework/migration-guide/retargeting/4.6.2-4.7
]
gibt es dennoch eine
Liste
von Änderungen, die verhindern können, dass ältere .NET-Anwendungen unter .NET 4.7 korrekt laufen.
Ein Problem in der Praxis könnte verwenden, dass .NET Framework 4.7 unter
Windows 7
, Windows 2008 R2 und
Windows Server 2012
für
WPF
-Anwendungen die vorherige Installation der
DirectX
-
DLL
D3D
Compiler
_47.dll
erfordert (vgl. [
https://support.microsoft.com/de-de/help/4020302/the-net-framework-4-7-installation-is-blocked-on-windows-7-windows-ser
]). Neuere Betriebssystem enthalten diese
DLL
schon. Microsoft begründet in [
https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2017/05/02/announcing-the-net-framework-4-7-general-availability/
] ausführlich, warum die
DLL
nicht im .NET Framework 4.7-Setup enthalten ist.
Neuigkeiten in .NET 4.7
Die neue Version bringt neben der im Haupttext erwähnten Klasse System.ValueTuple einige Verbesserungen für
ASP.NET
,
ADO.NET
,
Windows Communication Foundation
(
WCF
),
Windows Presentation Foundation
(
WPF
), und sogar
Windows Forms
. In
ASP.NET
lässt sich der eingebaute Hauptspeicher-Cache durch eigene Implementierungen ersetzen. Für
Datenbank
verbindungen zu
SQL Azure
verwendet .NET 4.7 jetzt automatisch
TCP
. In früheren Versionen hat der
Datenbank
provider auch Protokolle wie Shared Memory und Named
Pipe
s beim Verbindungsaufbau versucht, die in der Cloud-Variante des
Microsoft SQL Server
s nicht verfügbar sind. In
WCF
kann der Entwickler
TLS
1.1 und 1.2 statt
SSL
3.0 zum Standard für die Verschlüsselung machen. Zudem hat Microsoft die Zuverlässigkeit der
Objekt
serialisierung verbessert.
Für Desktop-Anwendungen mit
WPF
verwendet Microsoft beim Drucken unter Windows 10 nun das neue Print Document Package
API
statt des alten
XPS
Print
API
. Der seit langen auf dem Abstellgleis stehenden Oberflächentechnik
Windows Forms
spendiert Microsoft erhebliche Verbesserungen der Darstellung auf Windows 10-High-DPI-Geräten, da auch heute noch viele .NET-Anwendungen
Windows Forms
einsetzen. Der Entwickler kann in drei neue Ereignisse Control.DpiChangedAfterParent(), Control.DpiChangedBeforeParent(), Form.DpiChanged() auf Änderungen der DPI-Anzahl reagieren und dabei Hilfsroutinen wie Control.LogicalToDeviceUnits(), Control.ScaleBitmapLogicalToDevice() und Control.DeviceDpi() verwenden.
Für das
Click-Once-Deployment
von .NET-Desktop-Anwendungen kann der Entwickler die
Manifest
e nun auch mit einem
Hardware Security Module
(
HSM
) signieren.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Windows Communication Foundation (WCF)
Windows Presentation Foundation (WPF)
Windows 10 Anniversary Update
Hardware Security Module (HSM)
Click-Once-Deployment (COD)
Microsoft SQL Server (MSSQL)
Windows Server 2008 (W08)
Windows Server 2012
Windows Server 2016
.NET Framework 4.6 (.NET 4.6)
In-Place-Update
Windows Forms (WinForms)
Windows 8.1
Windows 7
SQL Azure
Datenbank (DB)
Manifest
Compiler
.NET 4.5
Redstone (RS)
DirectX
Objekt
Stylus
Liste
Pipe
Active Data Objects .NET (ADO.NET )
Active Server Pages .NET (ASP.NET)
Thread Local Storage (TLS)
Dynamic Link Library (DLL)
Hardware Security Module (HSM)
Application Programming Interface (API)
Transmission Control Protocol (TCP)
Windows Communication Foundation (WCF)
XML Paper Specification (XPS)
Windows Presentation Foundation (WPF)
Secure Socket Layer (SSL)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu .NET Framework 4.7 .NET 4.7
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum .NET Framework 4.7 .NET 4.7
Schulungen zu diesem Thema
.NET-/.NET Core-Entwickler-Update 2018
.NET 4.6.x/4.7.x-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.6/4.6.1/4.6.2/4.7/4.7.1/4.7.2 im Überblick
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema .NET Framework 4.7 .NET 4.7
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr