Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1020 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: WCF Rich Internet Application Services (RIA Services)
Begriff
WCF Rich Internet Application Services
Abkürzung
RIA Services
Eintrag zuletzt aktualisiert am
31.07.2012
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
WCF Rich Internet Application Services
?
WCF
Rich Internet Application
(
WCF
RIA
Services) Services generieren aus einem Objektmodell (
ADO.NET Entity Framework
oder
LINQ-to-SQL
) einen sogenannten Domain Service zur Bearbeitung der Objekte. Dazu werden
Methode
n wie Get/Load, Create, Update/Save und Delete/Remove generiert. Gleichzeitig werden diese
Methode
n als Operationen für einen
WCF
-Dienst angelegt und einem Client über einen
WCF
-
Proxy
bereitgestellt. Auf der Clientseite gibt es dann für
Objektmenge
n eine Änderungsverfolgung.
Domain Services
haben Unterstützung für
Authentifizierung
, Rollen und Profile aus
ASP.NET
.
Abgrenzung zu Data Services
Bei
ADO.NET Data Service
s gibt es auf der Serverseite keine Geschäftslogikschicht und keine explizite Service-Fassade. Für Entwickler, die aber auf die klassische Schichtentrennung wert legen, bereitet Microsoft gerade ein weiteres Angebot vor. Im Rahmen der ".NET
RIA
Services" gibt es wieder eine Geschäftslogikschicht, die dort "Domain Service" genannt wird.
Visual Studio
hilft dabei durch Codegenerierung. Ebenso wird durch Konventionen die Entwicklung einfacher.
Hinweis zum Namen
Der Name ist eigentlich falsch, denn die
RIA
Services unterstützen bereits in der Alpha-Version auch
ASP.NET
-Webseiten (DomainDataSource) und sollen in Zukunft auch in Desktop-Projekten verwendetbar sein.
Versionsgeschichte
Erstankündigung: 18.3.2009 (
MIX
2009)
Codename: Alexandria
Erscheinungstermin: Noch nicht bekannt
Bibliotheken
System.Web
.DomainServices.dll – This assembly contains the core DomainService classes that handle the validation, query, etc.
System.Web
.DomainServices.Providers.dll - the LINQ2SQL and Entity Framework provider… we hope between us and the community to provide much more in the future such as Azure, Dataset,
nHibernate
, etc
System.Web
.DomainServices.Tools. Dll – the VS support for building DomainServices
System.Web
.DomainServices.WebControls. Dll – the
ASP.NET
support for DomainServices (asp:DomainServiceDataSource and friends)
System.Web
.DynamicData.dll – Update to the
ASP.NET
Dynamic Data support to work with
Domain Services
.
System.Web
.Ria.dll –
RIA
Specific services such as authtication, user profiles, etc.
System.ComponentModel
.Data
Annotation
s.dll – Updates to the
.NET Framework 3.5
SP1 set of data annotations. This is shared with Dynamic Data.
Microsoft.Web.Extensions.dll – Some additional support for patterns such as SEO, these will be folded more deeply into the platform in future previews.
System.Windows.Ria – Client data model for the DomainService..
Handle
s change tracking, validation, etc
System.Windows.Ria.Controls.dll – DomainDataSource control that provides Xaml based control for accessing DomainService (layers on top of the client data model).
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Rich Internet Application (RIA)
ADO.NET Entity Framework (EF)
System.ComponentModel
ADO.NET Data Service
.NET Framework 3.5 (.NET 3.5)
Authentifizierung
Domain Services
Visual Studio (VS)
LINQ-to-SQL (LTS)
Objektmenge
nHibernate
Annotation
System.Web
Methode
Handle
Proxy
MIX
Active Server Pages .NET (ASP.NET)
Windows Communication Foundation (WCF)
Rich Internet Application (RIA)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu WCF Rich Internet Application Services RIA Services
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum WCF Rich Internet Application Services RIA Services
Schulungen zu diesem Thema
Windows Communication Foundation (WCF) - Aufbauwissen
Umstieg von ASP.NET auf moderne Webtechniken (Single-Page-Web-Applications mit HTML, CSS, JavaScript/TypeScript, Angular, Vue.js, React u.a.)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema WCF Rich Internet Application Services RIA Services
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr