Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1020 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Visual Studio 2008 (VS2008)
Begriff
Visual Studio 2008
Abkürzung
VS2008
Eintrag zuletzt aktualisiert am
20.04.2021
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Visual Studio 2008
?
Visual Studio
2008 ist die Ende 2007 erschienene Version der
Entwicklungsumgebung
für .NET (C#,
Visual Basic .NET
) sowie C++.
Vorgänger:
Visual Studio
2005
Interner Name:
Visual Studio
9.0
Codename:
Visual Studio
"
Orcas
"
Erscheinungstermin: 19.11.2007
Erscheinen des ersten
Service Pack
s: 6.8.2008
Produktwebsite:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/vstudio/aa700830.aspx
Zentrale neue Funktionen
WPF
-Designer (aber nicht für Animationen und
Template
s wie
Blend
)
Neuer
Proxy
-Assistent für
WCF
LINQ
-
IntelliSense
und
LINQ
-Designer
Neuer Web-Designer („
Sapphire
“)
Split View
CSS
-Verbesserung
Geschachtelte
Masterpage
s
JavaScript
-
IntelliSense
&
Debugger
AJAX
Extender
-Unterstützung
Bisherige Add-Ons (WF-Designer) direkt integriert
Framework Multitargeting (Auswahl der Zielplattform, Anpassung der
IDE
an die Zielplattform)
Unterstützung für Win32-
Manifest
e für Vista-
UAC
Multi-Tier-Datasets
Hierarchische Updates in
TDS
Weitere neue Funktionen
SQL Compact 3.5 enthalten
Organize Using (nur CS)
IntelliSence-Filtern (nur VB)
IntelliSence-Durchscheinbar (mit STRG)
„Open Folder in Windows Explorer“
Code Metrics (Team System Development Edition)
Neue Projektvorlagen für
SSRS
(Reports Application) mit Assistent für
SSRS
-Berichte
XML
-Editor soll schneller sein durch inkrementelles Parsing
XSLT
-
Compiler
(xsltc.exe)
Einfachere Deinstallation
Für C++-Entwickler
Klassendesigner auch für C++ (read-only)
Für C++-Entwickler gibt es jetzt eine Implementierung der Standard
Template
Library (STL) in
Managed Code
(
STL/CLR
).
Außerdem gibt es Erweiterungen in den
Microsoft Foundation Classes
(
MFC
) in Hinblick auf Vista.
Eine eigene
Marshaling
Library vereinfacht den Datenaustausch zwischen
Native Code
und
Managed Code
.
ATL
Server is nun ein Shared Source Project.
Mehr:
http://msdn2.microsoft.com/en-us/bb384632.aspx
Einige Details
Eine wichtige neue Funktion, die sich durch die ganze
Entwicklungsumgebung
zieht, ist das sogenannte
Multi-Targeting
, durch dass der Entwickler mit der neuen
Entwicklungsumgebung
sowohl Anwendungen für
.NET 3.5
(das parallel zu
Visual Studio
9.0 erscheinen wird) als auch für
.NET 3.0
und .NET 2.0 entwickeln kann. Schon beim Anlegen eines Projekts kann er die Projektvorlagen filtern nach dem Zielframework, sodass dort nicht verfügbare Optionen gar nicht erscheinen. Gleiches gilt für den
Objekt
browser. Entwicklern, die noch .NET 1.x-Anwendungen weiterpflegen müssen, sind aber ausgeschlossen und müssen dafür wie bisher parallel das alte
Visual Studio
2003 lizensieren und installieren.
Visual Studio
9.0 liefert den grafischen Designer für die
Windows Presentation Foundation
(
WPF
) nach, den die Entwicklergemeinde beim Erscheinen von
.NET 3.0
schmerzlich vermisstem. In der aktuellen Preview-Version macht der Designer schon einen wesentlich besseren Eindruck als das sehr fehlerhafte
Add-In
für
Visual Studio
2005, das Microsoft im November veröffentlicht hat. Die Positionierung und Auswahl von Elementen ist nun wesentlich einfacher, die sonst übliche Funktion zur Ereignisbindung, die durch einen Doppelklick auf ein Element ausgelöst wird, fehlt aber immer noch.
Auch die Assistentenunterstützung für verteilte Anwendungen auf Basis der
Windows Communication Foundation
(
WCF
) soll in
Visual Studio
9.0 besser werden. Zu sehen ist in der aktuellen Preview-Version davon aber fast noch gar nichts.
Für das objekt-relational Mapping (
ORM
) mit der
Language Integrated Query
(
LINQ
) enthält die VS 2008 bereits grafischen Designer. Einen Assistenten gibt es bisher nur für den ebenfalls in
.NET 3.5
neu einzuführenden lokalen Datenzwischenspeicher, bei dem die neue
SQL Server
Compact Edition zum Einsatz kommt. Verbesserungen im Dataset-Designer erlauben nun, die von
Visual Studio
generierten typisierten Datasets auch auf Projekte zu verteilen und damit in mehrschichtigen Anwendungen.
Eine höhere Produktivität erwartet können dagegen die Webentwickler. Microsoft hat den grafischen Webdesigner aus dem Frontpage-Nachfolge "
Microsoft Expression Web
" in
Visual Studio
übernommen. Dies bedeutet, dass eine viel bessere Unterstützung für
Cascading Style Sheet
s sowie ein "Split View", mit dem man gleichzeitig Markup und die gestaltete Oberfläche sehen kann, zur Verfügung stehen. Auch für das Programmieren im Web bietet
Visual Studio
9.0 Verbesserungen in Form von
IntelliSense
und
Debugging
für
JavaScript
. Auch die in
ASP.NET 2.0
eingeführten Vorlagenseiten (
Masterpage
s) werden besser unterstützt, denn diese können noch auch dann noch grafisch gestaltet werden, wenn sie ineinander verschachtelt sind.
Visual Studio
2005 verweigerte hier immer jede Mithilfe.
Neu ist auch eine Code-Metrik-Funktion:
Visual Studio
liefert auf Wunsch für jede
Komponente
, Klasse oder
Methode
Daten über die Anzahl der Codezeile, die Anzahl der Abhängigkeiten zwischen Klassen und die
Vererbung
stiefe sowie einen "Maintainability Index" von dem noch nicht dokumentiert ist, wie er sich denn errechnet. Von der Code-Metrik-Funktion werden aber nur Besitzer einer Team System-Edition von
Visual Studio
etwas haben. Laut der Dokumentation sollen aber zukünftig Unit Tests auch schon in der Professional-Edition verfügbar sein. Bisher braucht man dazu eine Team System-Edition.
Außerdem wird
Visual Studio
2008 zum Sammelbecken für alle Erweiterungen der
Entwicklungsumgebung
, die seit November 2005 erschienen sind, also insbesondere den grafischen Designer für
Windows Workflow Foundation
(WF), die
AJAX
-Unterstützung für ASP.NET und die Erweiterungen für SharePoint 3.0.
IntelliSense
-Erweiterungen gibt es in
Visual Studio
9.0 bislang nur in Hinblick auf
LINQ
.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe
http://msdn2.microsoft.com/en-us/vstudio/aa700830.aspx
Windows Communication Foundation (WCF)
Windows Presentation Foundation (WPF)
Microsoft Foundation Classes (MFC)
Windows Workflow Foundation (WF)
Language Integrated Query (LINQ)
Microsoft Expression Web
Cascading Style Sheet (CSS)
Entwicklungsumgebung
Visual Basic .NET (VB.NET)
Multi-Targeting
Visual Studio (VS)
Managed Code
Service Pack (SP)
IntelliSense
Native Code
Masterpage
Komponente
Marshaling
JavaScript (JS)
SQL Server
Vererbung
Debugging
Sapphire
Manifest
.NET 3.0
Template
.NET 3.5
Compiler
Extender
Debugger
Methode
Objekt
Add-In
Proxy
Orcas
Active Server Pages .NET 2.0 (ASP.NET 2.0)
Standard Template Library/CLR (STL/CLR)
Microsoft Expression Blend (Blend)
SQL Server Reporting Services (SSRS)
Asynchronous Javascript and XML (AJAX)
Language Integrated Query (LINQ)
XML Stylesheet Language Transformations (XSLT)
Cascading Style Sheet (CSS)
Microsoft Foundation Classes (MFC)
Active Template Library (ATL)
Integrated Development Environment (IDE)
Windows Communication Foundation (WCF)
Extensible Markup Language (XML)
Tabular Data Stream (TDS)
User Account Control (UAC)
Windows Presentation Foundation (WPF)
Objekt-Relationales Mapping (ORM)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Visual Studio 2008 VS2008
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Visual Studio 2008 VS2008
Schulungen zu diesem Thema
Visual Studio 2010 (Visual Studio 10.0) - Die Neuerungen seit Visual Studio 2008
Neuerungen in Visual Studio 2008
.NET Framework 3.5 Service Pack 1 und Visual Studio 2008 Service Pack 1
.NET 3.5-Crashkurs - Überblick über das .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 für Umsteiger von .NET 2.0/3.0
.NET 3.5-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 im Überblick
Microsoft SQL Server für .NET-Softwareentwickler (SQL Server für Developer inkl. Transact SQL)
Visual Studio 2005 (Visual Studio 8.0 "Whidbey")
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Visual Studio 2008 VS2008
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr