Sie sind hier: Lexikon/Glossar

Was ist System.Type ?

Die Frage nach ihrem Typ konnte eine Variable im Component Object Model (COM) aufgrund eines unzureichenden Bewusstseins ihrer selbst nur sehr pauschal mit ihrem Typnamen beantworten. Detailinformationen über seine Fähigkeiten waren von einem COM-Objekt nicht direkt zu bekommen, sondern allenfalls indirekt über einen Zugriff auf die Typbibliothek, sofern eine solche überhaupt vorhanden war.

Im .NET Framework sind Metadaten Pflichtbestandteile einer jeden Komponente und Anwendung. Die Metadaten sind über den so genannten Reflection-Mechanismus innerhalb und außerhalb der Assembly auslesbar. Die Implementierung einer Methode GetType() in der Klasse System.Object sorgt dafür, dass jedes .NET-Objekt diese Methode besitzt und ein passendes Objekt vom Typ System.Type liefert, das Metainformationen über sich selbst enthält.

Wege zum Type-Objekt

Eine Instanz von System.Type erhält man auf verschiedenen Wegen, u.a. über die Methode GetType() eines jeden Objekts
System.Data.DataSet d = new System.Data.DataSet();
System.Type t = d.GetType();
oder über die gleichnamige statische Methode in der Klasse System.Type.
t = System.Type.GetType("System.Data.DataSet");
Im zweiten Fall ist der Name des Typs einschließlich Namensraum Namespace in der korrekten Groß-/Kleinschreibung anzugeben. Kann der Typ nicht gefunden werden, liefert die Methode Nothing bzw. null zurück. Durch optionale Parameter kann gesteuert werden, ob stattdessen eine Ausnahme erzeugt und ob die Groß-/Kleinschreibung ignoriert werden soll.
System.Type.GetType() sucht nur in den geladenen Assemblies. Typen in anderen Assemblies findet man, indem man sich zunächst eine passende Instanz von System.Reflection.Assembly verschafft und dann GetType() auf dem Assembly-Objekt aufruft.
Auch für COM-Objekte kann man Type-Objekte erhalten, indem man GetTypeFromCLSID() oder GetTypeFromProgID() aufruft.
Informationen im Type-Objekt
Ein Type-Objekt liefert zahlreiche Informationen, z.B. die Namen und Namensbestandteile. Dabei erkennt man auch, dass jeder Typ einen GUID besitzt für den Fall, dass die Klasse über die COM-Interoperabilität genutzt werden soll.
Console.WriteLine(t.FullName);
Console.WriteLine(t.Name);
Console.WriteLine(t.Namespace);
Console.WriteLine(t.GUID);
Das Attribut AssemblyQualifiedName liefert den vollständigen Namen der Assembly; Assembly das zugehörige Assembly-Objekt. Den Namen der Basisklasse des Typs erhält man über BaseType. Zur Erinnerung: Jede Klasse im .NET-Framework (außer System.Object) besitzt genau eine Oberklasse. Für Schnittstellen bleibt BaseType immer leer.
System.Type realisiert verfügt über eine große Menge von Boolean-Attributen, die Auskunft über Eigenschaften des Typs geben. Bestimmbar sind zum Beispiel auf diese Weise die Art des Typs,
Console.WriteLine(t.IsClass);
Console.WriteLine(t.IsInterface);
Console.WriteLine(t.IsEnum);
Console.WriteLine(t.IsPointer);
Console.WriteLine(t.IsPrimitive);
Console.WriteLine(t.IsValueType);
Console.WriteLine(t.IsArray);
die Form der Übergabe,
Console.WriteLine(t.IsByRef);
Console.WriteLine(t.IsMarshalByRef);
die Nutzbarkeit von COM aus,
Console.WriteLine(t.IsCOMObject);
die Sichtbarkeit,
Console.WriteLine(t.IsPublic);
Console.WriteLine(t.IsNotPublic);
und die Serialisierbarkeit
Console.WriteLine(t.IsSerializable);

Mitglieder ermitteln

Die Definition des Typs erforschen kann man über das von System.Type ausgehende Objektmodell, das in System.Reflection implementiert ist. Type implementiert zahlreiche Methoden (GetMethods(), GetProperties(), GetConstructors(), etc.), die Mengen mit den einzelnen Mitgliedern des Typs liefern. GetMembers() liefert eine übergreifende Liste aller Mitglieder.

Beratung & Support

Schulungen zu diesem Thema

 Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema System.Type  Gesamter Schulungsthemenkatalog

Bücher zu diesem Thema

  Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
  C# 13.0 Crashkurs
  Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
  .NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
  PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
  .NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
  .NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
  Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
  C++20: Get the Details
  Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
  C# 12.0 Crashkurs
  App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
  Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
  Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
  C# 11.0 Crashkurs
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
  PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
  C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
  App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
  Vue.js 3 Crashkurs
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
  Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
  C# 10.0 Crashkurs
  Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
  Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
  PowerShell – kurz & gut
  C# 9.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET 5.0, .NET Core und Xamarin
  ASP.NET Core Blazor 5.0: Blazor WebAssembly und Blazor Server - Moderne Single-Page-Web-Applications
  Windows PowerShell 5 und PowerShell 7: Das Praxisbuch
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 5.0
  ASP.NET Core Blazor 3.1/3.2: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio
  ASP.NET Core Blazor 3.0/3.1: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.1
  C# 8.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0
  Windows PowerShell 5.1 und PowerShell Core 6.1 - Das Praxishandbuch
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.1/2.2
  Moderne Webanwendungen für .NET-Entwickler: Server-Anwendungen, Web APIs, SPAs & HTML-Cross-Platform-Anwendungen mit ASP.NET, ASP.NET Core, JavaScript
  C# 7.3 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
  Modern Data Access with Entity Framework Core: Database Programming Using .NET, .NET Core, UWP, and Xamarin with C#
  Modernes C++: Concurrency meistern
  Windows PowerShell und PowerShell Core - Der schnelle Einstieg: Skriptbasierte Systemadministration für Windows, Linux und macOS
  Programmierung in Python
  C# 7.2 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core und Xamarin
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0/2.1
  Effizienter Datenzugriff mit Entity Framework Core: Datenbankprogrammierung mit C# für .NET Framework, .NET Core und Xamarin
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0
  Windows PowerShell 5 und PowerShell Core 6 - Das Praxishandbuch
  Angular - Das Praxisbuch zu Grundlagen und Best Practices
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.0, 1,1 und 2.0
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.0, 1,1 und 2.0
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1 und 2.0-Preview2
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.x und 2.0
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.x und 2.0
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1
  Introducing Regular Expressions: JavaScript and TypeScript
  Introducing Web Development
  Introducing Bootstrap 4
  Programming Web Applications with Node, Express and Pug
  Einführung in TypeScript: Grundlagen der Sprache TypeScript 2
  Pug – Die Template-Engine für node.js
  Web-Programmierung mit Node, Express und Pug
  Windows PowerShell 5 – kurz & gut
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1
  Windows PowerShell 5.0 - Das Praxishandbuch
  PHP 7 und MySQL: Von den Grundlagen bis zur professionellen Programmierung
  Windows Scripting Lernen
  .NET Praxis - Tipps und Tricks für .NET und Visual Studio
  Grundlagen für Web-Entwickler: Protokolle, HTML und CSS
  Bootstrap 3 - Stile und Komponenten
  Bootstrap 4 - Stile und Komponenten
  Einführung in JavaScript: ECMAScript 5
  Einführung in node.js
  express – Middleware für node.js
  JADE – Die Template Engine für node.js
  Reguläre Ausdrücke in JavaScript
  Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework 6
  C++ Standardbibliothek
  AngularJS: Moderne Webanwendungen und Single Page Applications mit JavaScript
  Microsoft SharePoint Server 2013 und SharePoint Foundation: Das umfassende Handbuch
  SQL Server 2014 für Professionals: Hochverfügbarkeit, Cloud-Szenarien, Backup/Restore, Monitoring & Performance
  Moderne Webanwendungen mit ASP.NET MVC und JavaScript
  Windows PowerShell 4.0 - Das Praxishandbuch
  JavaScript: Das umfassende Handbuch, inkl. HTML5, JavaScript-Frameworks, jQuery, OOP
  C++11 für Programmierer
  C++ kurz und gut
  Microsoft ASP.NET 4.5 - Entwicklerbuch
  Moderne Webanwendungen mit ASP.NET MVC
  Verteilte Systeme und Services mit .NET 4.5
  Scripting mit Windows PowerShell 3.0 - Der Workshop: Skript-Programmierung mit Windows PowerShell 3.0 vom Einsteiger bis zum Profi
  Windows 8 für Administratoren
  Windows 8.1 - Das Handbuch (27. November 2013)
  Windows Store Apps entwickeln mit C# und XAML - Crashkurs
  .NET 4.5 Update
  Windows Scripting Lernen
  WPF 4.5 und XAML
  Datenbankprogrammierung mit .NET 4.5
  C++11: Der Leitfaden für Programmierer zum neuen Standard
  Verteilte Systeme und Services mit .NET 4.0
  Microsoft ASP.NET 4.0 mit C# 2010 - Entwicklerbuch
  Agile Software Engineering with Visual Studio
  Datenbankprogrammierung mit .NET 4.0. Mit Visual Studio 2010 und SQL Server 2008 R2
  Microsoft SharePoint Server 2010 und SharePoint Foundation 2010
  Microsoft SQL Server 2008 R2 - Das Entwicklerbuch
  Microsoft Viusal C# 2010
  Office 2010 Programmierung mit VSTO und .NET 4.0: Word, Excel und Outlook erweitern und anpassen
  Programmieren mit dem ADO.NET Entity Framework
  .NET 4.0 Crashkurs
  Visual Basic 2010: Grundlagen, ADO.NET, Windows Presentation Foundation
  .NET 4.0 Update
  Windows PowerShell 2.0 - Das Praxishandbuch
  Windows 7 im Unternehmen
  Agile Muster und Methoden
  Ajax
  ASP.NET 4.0
  ASP.NET 4.0 mit Visual C# 2010
  JavaScript
  PHP 5-Migration
  Scripting mit Windows PowerShell 2.0 - Der Einsteiger-Workshop
  SQL Server 2008 R2: Das Programmierhandbuch. Inkl. ADO.NET 3.5, LINQ to Entities und LINQ to SQL
  Visual Basic 2010
  Windows PowerShell 2.0 - Crashkurs
  Windows Server 2008 R2
  Windows Scripting
  Windows Scripting Lernen
  Data Mining mit Microsoft SQL Server
  Windows 7 für Administratoren
  Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual Basic 2008 - Entwicklerbuch
  .NET 3.5
  Essential PowerShell
  .NET 3.5 Crashkurs
  Webanwendungen mit ASP.NET 3.5 und AJAX Crashkurs
 Alle unsere aktuellen Fachbücher  E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr