Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1020 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Unified Modeling Language (UML)
Begriff
Unified Modeling Language
Abkürzung
UML
Eintrag zuletzt aktualisiert am
08.02.2022
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Unified Modeling Language
?
UML ist eine sehr verbeitete grafische
Modellierung
ssprache der
Object Management Group
(
OMG
), die bei der
ISO
(
ISO
/IEC 19505) standardisiert ist.
UML dient der Spezifikation und Dokumentation von Software.
Microsoft und UML
Jahrelang liefert Microsoft nur sehr schwache UML-Unterstützung in
Microsoft Visio
.
Im Jahr 2004 hat Microsoft öffentlich bekannt gegeben, die Unterstützung für die Unified Modelling Language (UML) in seinen Entwicklerprodukten nicht mehr auszubauen. Statt der universellen UML setzen die Redmonder auf eigene
Domain Specific Language
s (
DSL
).
Die Motivation, eine Alternative zu UML zu schaffen, schöpft Microsoft aus eigenen Untersuchungen zum Einsatz von UML unter Kunden und Nichtkunden. Ergebnis dieser Studien war laut [
MSDN
16], dass Softwarearchitekten in den meisten Fällen nur die UML-Klassendiagramme einsetzen, die aber in den wenigsten Fällen später auch tatsächlich zur Generierung von Programmcode verwendet werden.
Diese Projekte sind aber bei Microsoft weitestgehend gescheitert.
Nach der Absage an UML im Jahr 2004 setzte Microsoft in
Visual Studio 2010
mehr auf UML denn je. Die
IDE
unterstützt die UML 2.1.1-Diagrammtypen Activity,
Use Case
, Layer, Logical Class, Component und Sequence. Diagramme kann man zum Teil aus Code generieren, der umgekehrte Weg ist aber nicht möglich.
Dann in
Visual Studio 2015
entfernt Microsoft einige der vorhandenen Funktionen zur Generierung von UML-Klassendiagrammen und UML-Sequenzdiagrammen wieder. Softwarearchitekten können solche Diagramme nun nur noch selbst zeichnen.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Domain Specific Language (DSL)
Object Management Group (OMG)
Visual Studio 2015 (VS2015)
Visual Studio 2010 (VS2010)
Microsoft Visio
Modellierung
Use Case
Microsoft Developer Network (MSDN)
Domain Specific Language (DSL)
Object Management Group (OMG)
International Standardization Organization (ISO)
Integrated Development Environment (IDE)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Unified Modeling Language UML
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Unified Modeling Language UML
Schulungen zu diesem Thema
Unified Modeling Language (UML) - Objektorientierte Analyse und Design (OOAD)
Unified Modeling Language (UML) - Basiswissen
Unified Modeling Language (UML) - Aufbauwissen
Modellierung mit UML für technische Systeme
UML für Analyse und Design inkl. Zertifizierung OCUP2-F
UML2 vertieft mit Zertifizierung
Das Analytiker-Seminar - mit UML
Agiles Planen und Analysieren mit Use Case 2.0 und UML
UML mit Enterprise Architect (EA) von Sparx Systems
Geschäftsprozesse mit BPMN 2.0 verständlich modellieren inkl. Zertifizierung OCEB2-F
Visual Studio 2010 (Visual Studio 10.0) - Die Neuerungen seit Visual Studio 2008
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML inklusive Vorbereitung und Prüfung OCSMP-Model-User
Requirements Engineering und Management
Modellbasiertes Systems-Engineering mit SysML inklusive Funktionale Architekturen für Systeme (FAS)
Windows Vista für Entwickler (Programmieren für Windows Vista)
Requirements Engineering / Anforderungsmanagement
Moderne Softwarearchitekturen und Entwicklungstechniken im Überblick
Softwarearchitektur für Embedded Systeme
Windows Server 2016 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2012 R2)
Softwarearchitektur - in Ihrem Projekt umgesetzt
BPMF - die Methode für Prozessautomatisierung
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Unified Modeling Language UML
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr