Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1020 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Hypertext Transfer Protocol (HTTP)
Begriff
Hypertext Transfer Protocol
Abkürzung
HTTP
Eintrag zuletzt aktualisiert am
15.09.2022
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Hypertext Transfer Protocol
?
Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ist das Standardprotokoll in Web-Anwendungen, das nach dem Request-Response-Verfahren auf Basis von
TCP
/IP arbeitet.
Versionsgeschichte
HTTP/1.0 wurde 1996 standardisiert.
HTTP/2 ist eine Erweiterung zum ursprünglichen HTTP-Protokoll. Eine Verbindung startet weiterhin mit HTTP/1, kann aber ein Upgrade auf HTTP/2 bekommen, weil Client (Browser) und Server dies unterstützen. HTTP/2 wurde im
RFC
7540 am 14.5.2015 veröffentlicht. Die meisten Browser unterstützen HTTP/2 seit dem Jahr 2015.
Eigenschaften von HTTP/2:
HTTP/2 kann optional anstelle von
TCP
/IP auf
Quic UDP Internet Connections
(QUIC) aufsetzen.
Binäre, komprimierte Übertragung des HTTP-Headers
Bidirektionale Kommunikation
HTTP/3 basiert nicht mehr auf
TCP
/IP, sondern auf
Quic UDP Internet Connections
(QUIC) und ist schneller als HTTP/2.
HTTP-Clients in .NET
System.Net
.WebRequest --> ältere Implementierung seit
.NET Framework 1.0
System.Net
.Http.HttpClient --> neuere Implementierung
Beispiel: Abruf einer Webseite per HTTP in .NET
// Absenden einer HTTP-Anfrage
public void HTTP_Anfrage()
{
const string
URL
= "
http://www.it-visions.de
";
// Anfrage definieren
HttpWebRequest frage = (HttpWebRequest)HttpWebRequest.Create(
URL
);
// Antwort holen
HttpWebResponse antwort = (HttpWebResponse)frage.GetResponse();
// Meta-Daten
Demo.Print("Antwortlänge: " + antwort.ContentLength)
Demo.Print("Status: " + antwort.StatusCode);
Demo.Print("Letzte Änderung: " + antwort.LastModified)
Demo.Print("Inhaltstyp: " + antwort.ContentType);
// Inhalt ausgeben
Stream
Reader sr = new
Stream
Reader(antwort.GetResponse
Stream
());
Demo.Print(sr.ReadToEnd());
}
Weitere Ressoucen auf dieser Website
Skript zum Konvertieren von Terminserien in Textdateien in das vCalendar-Format
Neuigkeiten zur Skriptprogrammierung unter Windows
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Quic UDP Internet Connections (QUIC)
.NET Framework 1.0 (.NET 1.0)
System.Net
Stream
Uniform Resource Locator (URL)
Transmission Control Protocol (TCP)
Request for Comment (RFC)
Beratung & Support
Beratung/Consulting: Cloud-Computing - Pro und Contra
Beratung/Consulting: Einsatz der Microsoft Azure-Cloud-Plattform als Alternative zu eigenen Servern und klassischem Hosting
Anfrage für Beratung/Consulting zu Hypertext Transfer Protocol HTTP
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Hypertext Transfer Protocol HTTP
Schulungen zu diesem Thema
ASP.NET Core WebAPI 8.0/9.0/10.0: REST Services/HTTP Services/Microservices
Moderne Webservices/Anwendungskopplung/Verteilte Systeme mit WebAPIs (HTTP-APIs/REST/Microservices)
Authentifizierung / Single-Sign-On für Webanwendungen/Websites und/oder Webservices/WebAPIs/REST/HTTP-Dienste
Webbasistechniken: HTTP, HTML und CSS (Crashkurs)
ASP.NET WebAPI: REST-Services/HTTP-Services/Microservices
Sicherheit für moderne Web-Anwendungen und Webservices/REST-Dienste/WebAPIs/HTTP-Dienste mit OAuth und OpenID Connect (OIDC)
Authentifizierung / Single-Sign-On für Webanwendungen/Websites und/oder Webservices/WebAPIs/REST/HTTP-Dienste
Docker für Softwarearchitekten, Softwareentwickler und DevOps
Umstieg auf ASP.NET Core WebAPI und Google RPC (gRPC) in .NET 8.0/9.0/10.0 (Umstellung/Migration von ASP.NET WebAPI und/oder WCF in .NET Framework auf ASP.NET Core und gRPC in .NET 8.0/9.0/10.0)
ASP.NET Core 8.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber ASP.NET Core 7.0
Microsoft Azure-Cloud-Dienste verwalten mit der Windows PowerShell
Hasura
ASP.NET Core 7.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber ASP.NET Core 6.0
Unit Testing / Testgetriebene Entwicklung / Test Driven Development (TDD) mit JavaScript/TypeScript
Windows Modern Apps/Windows Universal Apps entwickeln mit der Windows Runtime (WinRT), XAML und C++/CX sowie der WRL
Java 17-Update (Neuerungen in Java 17 gegenüber Version 16)
.NET Akademie: Webservices, verteilte Systeme, SOA und REST mit .NET/.NET Core (WCF, ASP.NET WebAPI)
Web-Benutzeroberflächentests (UI-Tests/Web-Tests) und Komponententests mit Cypress
Microsoft BizTalk Server für Softwareentwickler - Entwicklung von BizTalk-Lösungen - Basiswissen
.NET-Sicherheit (.NET Security)
Angular - Basiswissen
Windows Modern Apps/Windows Universal Apps entwickeln mit der Windows Runtime (WinRT), HTML/CSS und JavaScript sowie WinJS
Windows Communication Foundation (WCF) - Aufbauwissen
Geschäftsanwendungen mit HTML 5.x und JavaScript (oder TypeScript): Moderne Web 2.0-/HTML5-Browser-Webanwendungen und Mobilanwendungen entwickeln
Konzepte und Softwarearchitektur moderner Web-, Mobil- und Cross-Platform-Anwendung
Angular für Umsteiger von AngularJS 1.x / Migration von AngularJS auf Angular
Umstieg auf ASP.NET Core 8.0/9.0/10.0-Webanwendungen in .NET 8.0/9.0/10.0 (Umstellung/Migration von klassischen ASP.NET-Webanwendungen auf ASP.NET Core)
Softwarearchitektur für Webanwendungen
Internet Information Server/Internet Information Services (IIS)
Neuerungen in .NET Core 3.0/3.1 gegenüber Version 2.x (inkl. ASP.NET Core, Entity Framework Core, WPF und Windows Forms)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Hypertext Transfer Protocol HTTP
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr