Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1020 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: OpenID Connect (OIDC)
Begriff
OpenID Connect
Abkürzung
OIDC
Eintrag zuletzt aktualisiert am
13.12.2022
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
OpenID Connect
?
OpenID Connect dient zur
Authentifizierung
von Benutzern, die auf
Open Authorization
Version 2 (
OAuth
2) basiert.
OpenID Connect erlaubt es Clients,
1. die Identität eines Anwenders mit Hilfe eines Autorisierungsservers zu prüfen
2. Informationen über einen Benutzer zu erhalten (Profilinformationen, "Claims")
OpenID Connect erstellt ein Identity Token im Format
JSON Web Token
(
RFC
7519).
OpenID Connect definiert eine Reihe von Standardclaims, z.B. given
name, familiy
name, email, gender, picture, birthdate, address usw.
https://openid.net/specs/openid-connect-core-1_0.html#StandardClaims
"OpenID Connect 1.0 is a simple identity layer on top of the Oauth 2.0 protocol. It allows Clients to verify the identity of the End-User based on the authentication performed by an Authorization Server, as well as to obtain basic profile information about the End-User in an interoperable and
REST
-like manner.
OpenID Connect allows clients of all types, including Web-based, mobile, and
JavaScript
clients, to request and receive information about authenticated sessions and end-users. The specification suite is extensible, allowing participants to use optional features such as encryption of identity data, discovery of OpenID Providers, and session management, when it makes sense for them." (Quelle:
http://openid.net/connect/)
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Open Authorization (OAuth)
Authentifizierung
JSON Web Token (JWT)
JavaScript (JS)
Open Authorization (OAuth)
Representational State Transfer (REST)
Request for Comment (RFC)
Beratung & Support
Beratung/Consulting: Single-Sign-On
Anfrage für Beratung/Consulting zu OpenID Connect OIDC
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum OpenID Connect OIDC
Schulungen zu diesem Thema
Sicherheit für moderne Web-Anwendungen und Webservices/REST-Dienste/WebAPIs/HTTP-Dienste mit OAuth und OpenID Connect (OIDC)
Jakarta RESTful Web Services / Java API for RESTful Web Services (JAX-RS) - REST und Microservices mit Java
.NET-Sicherheit (.NET Security)
Microservices erstellen und betreiben (mit ASP.NET, ASP.NET Core, Java oder node.js)
Moderne Webservices/Anwendungskopplung/Verteilte Systeme mit WebAPIs (HTTP-APIs/REST/Microservices)
Keycloak
Umstieg von ASP.NET auf moderne Webtechniken (Single-Page-Web-Applications mit HTML, CSS, JavaScript/TypeScript, Angular, Vue.js, React u.a.)
Geschäftsanwendungen mit HTML 5.x und JavaScript (oder TypeScript): Moderne Web 2.0-/HTML5-Browser-Webanwendungen und Mobilanwendungen entwickeln
ASP.NET Core 9.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber ASP.NET Core 8.0
Angular - Aufbauwissen (Angular Advanced)
Moderne Web-Anwendungen mit ASP.NET (Core) MVC, WebAPI, HTML5.x/CSS3 und JavaScript-/TypeScript-Frameworks
ASP.NET Core WebAPI 8.0/9.0/10.0: REST Services/HTTP Services/Microservices
Authentifizierung / Single-Sign-On für Webanwendungen/Websites und/oder Webservices/WebAPIs/REST/HTTP-Dienste
Authentifizierung / Single-Sign-On für Webanwendungen/Websites und/oder Webservices/WebAPIs/REST/HTTP-Dienste
ASP.NET Core 8.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber ASP.NET Core 7.0
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema OpenID Connect OIDC
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr