Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1020 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Professional Developers Conference (PDC)
Begriff
Professional Developers Conference
Abkürzung
PDC
Eintrag zuletzt aktualisiert am
14.02.2022
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Professional Developers Conference
?
Die Professional Developers Conference (PDC) ist die wichtigste Entwickler-Veranstaltung der Firma Microsoft. Die PDC findet in unregelmäßigen Abständen seit 1991 nur in den USA statt, wenn es bei Microsoft größere Neuenwicklungen gibt. Auf der PDC stellt kommende Microsoft-Technologien zu einem sehr frühen Zeitpunkt vor.
Im Gegensatz zur
TechEd
referieren auf der PDC fast ausschließlich Microsoft-Mitarbeiter.
Link:
http://msdn.microsoft.com/events/pdc/
Termine
PDC 2000
11-14 Juli 2000 Orlando
Erste .NET-Alpha-Version
PDC 2003
26-30 Oktober 2003 in Los Angeles
Ankündigung von Windows
Longhorn
(später Vista) und
WinFX
(später
.NET 3.0
)
PDC 2005
12-17 Oktober 2005 in Los Angeles
Ankündigung von
Windows Workflow Foundation
(Teil von
.NET 3.0
) sowie
C# 3.0
,
Visual Basic 9.0
und
LINQ
(Teil von
.NET 3.5
)
PDC 2008
27-30 Oktober in Los Angeles (26.10. Pre-Conference)
Ankündigung von
Windows 7
,
Oslo
,
Dublin
, Cloud Services/
Windows Azure
,
.NET 4.0
, Office 14,
Visual Studio 2010
, u.a.
PDC 2009
17-19 November in Los Angeles (16.11. Pre-Conference)
Windows Azure
, Silverlight 4
PDC 2010
28-29 November in Redmond
Neue Features für
Windows Azure
Erstmals alle Sessions live im Internet
Hintergrund
Im Gegensatz zu der jährlich auf an mehreren Orten auf der Welt stattfindenden
TechEd
veranstaltet Microsoft eine Professional Developer Conference (PDC) nur dann an, wenn Microsofts Entwicklerteams erhebliche Neuheiten an ihre Entwicklergemeinde verkünden möchten. Microsoft .NET wurde erstmals auf der PDC 2000 angekündigt,
Longhorn
(später Vista) und
WinFX
(später
.NET 3.0
) im Jahr 2003,
.NET 3.5
im Jahr 2005 und
Windows Azure
im Jahr 2008. Aber nicht alle auf der PDC angekündigten Produkte haben es zur Ma
rkt
reife geschafft. Beispiele dafür sind das
SQL
-Server-basierte
Dateisystem
WinFS
. Im Jahr 2001 sogar gab es eine PDC, deren Hauptthema von Microsoft bereitgestellte
Webservice
s unter dem Namen „
Hailstorm
“ (alias
MyServices
) waren.
Hailstorm
fand aber keine Akzeptanz im Ma
rkt
und wurde eingestellt. Teile von
Hailstorm
kehrten 2008 in Form der Cloud-Plattform
Windows Azure
zurück. Für 2006 war keine PDC angekündigt. Die für Oktobeer 2007 geplant PDC wurde wenige Monate vorher angesagt, weil es nicht genug Neuigkeiten gab.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe
http://msdn.microsoft.com/events/pdc/
Windows Workflow Foundation (WF)
Visual Studio 2010 (VS2010)
Visual Basic 9.0 (VB 9.0)
Windows Azure
Dateisystem
Webservice
MyServices
Hailstorm
Windows 7
.NET 4.0
.NET 3.0
Longhorn
.NET 3.5
Dublin
Oslo
CSharp 3.0 (C# 3.0)
Microsoft TechEd (TechEd)
Windows File System (WinFS)
Windows Framework (WinFX)
Language Integrated Query (LINQ)
Structured Query Language (SQL)
Rocket (rkt)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Professional Developers Conference PDC
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Professional Developers Conference PDC
Schulungen zu diesem Thema
DevOps
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Professional Developers Conference PDC
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr