Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1019 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: JavaScript Object Notation (JSON)
Begriff
JavaScript Object Notation
Abkürzung
JSON
Eintrag zuletzt aktualisiert am
09.11.2006
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
JavaScript Object Notation
?
"JSON (
JavaScript
Object Notation) is a lightweight data-interchange format. It is easy for humans to read and write. It is easy for machines to parse and generate. It is based on a subset of the
JavaScript
Programming Language, Standard
ECMA
-262 3rd Edition - December 1999. JSON is a text format that is completely language independent but uses conventions that are familiar to programmers of the C-family of languages, including C, C++, C#, Java,
JavaScript
,
Perl
,
Python
, and many others. These properties make JSON an ideal data-interchange language." (
http://json.org/)
JSON wird eingesetzt in der
Microsoft AJAX Library
und den
ASP.NET AJAX Extensions
.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe
http://json.org/
ASP.NET AJAX Extensions
Microsoft AJAX Library
JavaScript (JS)
Python
Perl
European Computer Manufacturers Association (ECMA )
Beratung & Support
Beratung/Consulting: REST versus SOAP (SOAP und REST im Vergleich)
Beratung/Consulting: .NET-Webservices mit WebAPI, SignalR, gRPC oder WCF/CoreWCF?
Anfrage für Beratung/Consulting zu JavaScript Object Notation JSON
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum JavaScript Object Notation JSON
Schulungen zu diesem Thema
JavaScript und TypeScript für erfahrene Entwickler (z.B. C++, C#, Java, Delpi, VB.NET)
JavaScript/ECMAScript zur Browserprogrammierung - Basiswissen (Grundlagen für Einsteiger)
JavaScript und TypeScript für die moderne Web- und App-Entwicklung
ASP.NET Core 7.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber ASP.NET Core 6.0
JavaScript (ECMAScript)
Geschäftsanwendungen mit HTML 5.x und JavaScript (oder TypeScript): Moderne Web 2.0-/HTML5-Browser-Webanwendungen und Mobilanwendungen entwickeln
Scala und Play2
Google Web Toolkit (GWT)
Windows Communication Foundation (WCF) - Basiswissen
.NET-Entwickler-Update 2025
Authentifizierung / Single-Sign-On für Webanwendungen/Websites und/oder Webservices/WebAPIs/REST/HTTP-Dienste
Jakarta RESTful Web Services / Java API for RESTful Web Services (JAX-RS) - REST und Microservices mit Java
Windows PowerShell 5.1/PowerShell 7.0 für System- und Netzwerkadministratoren (4-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
Mobile Anwendungsentwicklung für iOS-Apps mit Swift
Microsoft SQL Server 2022 - Die Neuerungen gegenüber SQL Server 2019 (Update-Schulung)
Entity Framework Core 8.0/9.0/10.0 (EF Core 8.0/9.0/10.0): Objekt-Relationales Mapping (ORM) für .NET 8.0/9.0/10.0 (komplettes Wissen)
Microsoft SQL Server 2016 - Die Neuerungen gegenüber SQL Server 2014 (Update-Schulung)
ASP.NET WebAPI: REST-Services/HTTP-Services/Microservices
Neuerungen in .NET Core 3.0/3.1 gegenüber Version 2.x (inkl. ASP.NET Core, Entity Framework Core, WPF und Windows Forms)
ASP.NET Core WebAPI 8.0/9.0/10.0: REST Services/HTTP Services/Microservices
.NET-Basisklassenbibliothek (.NET Base Class Library)
.NET 4.6.x/4.7.x-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.6/4.6.1/4.6.2/4.7/4.7.1/4.7.2 im Überblick
Moderne Webservices/Anwendungskopplung/Verteilte Systeme mit WebAPIs (HTTP-APIs/REST/Microservices)
.NET 9.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET 8.0
Visual Studio 2015 (Visual Studio 14.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2013
Flutter: Cross-Plattform-Entwicklung für iOS (iPhone, iPad), Android, Web, Desktop und Embedded Devices
Azure DevOps Server / Azure DevOps Services (ADO) im Überblick
Mobile Anwendungsentwicklung für iOS mit Objective-C
Moderne Web-Anwendungen mit ASP.NET (Core) MVC, WebAPI, HTML5.x/CSS3 und JavaScript-/TypeScript-Frameworks
Visual Studio 2017 (Visual Studio 15.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2015
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema JavaScript Object Notation JSON
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr