Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1019 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Read-Evaluate-Print-Loop (REPL)
Begriff
Read-Evaluate-Print-Loop
Abkürzung
REPL
Eintrag zuletzt aktualisiert am
01.03.2023
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Read-Evaluate-Print-Loop
?
REPL steht für "Read-Evaluate-Print-Loop" und ist ein interaktives Computerprogramm, welches häufig in der Programmierung und im Testen von Programmcode verwendet wird.
Ein REPL-Programm bietet dem Benutzer eine Eingabeaufforderung (Read), die es ihm ermöglicht, Code direkt in einer Konsole einzugeben. Der eingegebene Code wird dann von dem Programm interpretiert oder kompiliert und ausgeführt (Evaluate), wobei das Ergebnis der Ausführung sofort an den Benutzer zurückgegeben wird (Print). Nachdem das Ergebnis angezeigt wurde, kehrt das Programm zu der ursprünglichen Eingabeaufforderung zurück und wiederholt den Vorgang (Loop), so dass der Benutzer weiteren Code eingeben kann.
REPL-Programme gibt es als Kommandozeilenwerkzeuge, im Browser und manchmal auch eingebettet in Desktop-Anwendungen.
REPL-Programme sind nützlich, um Code-Fragmente zu testen, kleinere Skripte auszuführen oder um die Funktionsweise einer
Programmiersprache
oder eines Frameworks schnell zu verstehen. Es gibt viele Sprachen und Frameworks, die REPL-Funktionen bieten, z.B.
C# Interactive in
Visual Studio
https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/csharp/tour-of-csharp/tutorials/hello-world
C# Interactive an der Konsole
https://github.com/jonsequitur/dotnet-repl?WT.mc_id=-blog-scottha
Node.js
https://nodejs.org/dist/latest/docs/api/repl.html
Svelte
https://svelte.dev
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Programmiersprache
Visual Studio (VS)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Read-Evaluate-Print-Loop REPL
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Read-Evaluate-Print-Loop REPL
Schulungen zu diesem Thema
Gruppenrichtlinien
MySQL- oder MariaDB-Administration
Microsoft SQL Server 2022 - Die Neuerungen gegenüber SQL Server 2019 (Update-Schulung)
Microsoft SQL Server 2005 - Die Neuerungen im Überblick
Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2 für Administratoren (Neuheiten gegenüber Windows Server 2008 R2)
Microsoft Hyper-V
Active Directory für Administratoren
Skriptbasierte Active Directory-Migration
MySQL oder MariaDB für Fortgeschrittene
MySQL-Datenbankadministration
Überblick über die Werkzeuge für die moderne Anwendungsentwicklung mit JavaScript oder TypeScript
Kryptografie/Verschlüsselung
IT-Sicherheit für Unternehmen
Microsoft SQL Server (MSSQL) - Aufbauwissen
Microsoft SQL Server (MSSQL) - Basiswissen
Microsoft SQL Server 2012 - Die Neuerungen gegenüber SQL Server 2008 (Update-Schulung)
Sichere Webanwendungen mit IIS und ASP.NET / ASP.NET Core
Windows Server 2025 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2012)
Sicherheit in modernen Webanwendungen und Rich Internet Applications (Web Security)
MongoDB
PostgreSQL für Administratoren
Windows Server 1709 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2016)
Windows Server 2016 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2012 R2)
Windows Server 2019 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2016)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Read-Evaluate-Print-Loop REPL
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr