Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1019 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Microsoft BUILD-Konferenz 2016 (BUILD 2016)
Begriff
Microsoft BUILD-Konferenz 2016
Abkürzung
BUILD 2016
Eintrag zuletzt aktualisiert am
12.05.2017
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Microsoft BUILD-Konferenz 2016
?
Die
Microsoft BUILD-Konferenz
2016 fand von 30.3. bis 1.4. in San Francisco statt.
Neuigkeiten zu Windows 10
Gegen Mitte des Jahres soll das - bisher nur dem Codenamen
Redstone
- angekündigte Update unter dem Titel "
Windows 10 Anniversary Update
" erscheinen. Auch dieses Update wird kostenfrei für alle Nutzer sein.
Windows 10 wird ein
Linux
-Subsystem erhalten zur Ausführung Konsolen-basierter
Linux
-Anwendungen direkt auf Windows (ohne Virtualisierung).
Microsoft wird die Shell "
bash
" mit Windows 10 ausliefern - die klassische Windows-Kommandozeile und die
PowerShell
gibt es aber weiterhin.
Zu den neuen Features für Endbenutzer gehört eine verbesserte Unterstützung für Stifteingabe.
Der Assistent "
Cortana
" soll verbessert werden, z.B. automatisch Vorschläge für Termineinträge machen.
Neuigkeiten zu .NET
Ein Preview von
.NET Framework 4.6
.2 ist erschienen.
Von .NET Core /
ASP.NET Core
/ EF Core usw. gibt es hingegen keine neue Version. Release Candidate 2 ist noch nicht fertig.
Den "App Converter", um eine klassische Desktop-Anwendung in eine Windows
Universal App
zu verpacken, hatte Microsoft bereits letztes Jahr angekündigt als Project CENTENNIAL. Auch wenn es dazu eine Vorführung in der Keynote gab, ist das Projekt immer noch nicht verfügbar. Eine Vorabversion wird es im Rahmen des nächste Windows 10 Insider-Previews geben.
Die
.NET Foundation
hat nun eine "Technical Steering Group" zu der neben Microsoft auch die Firmen Red Hat, Unity und Jetbrains gehören.
Neuigkeiten zu Visual Studio
Visual Studio 2015
Update 2 ist erschienen mit neuen Features und vielen Fehlerbebungen.
Von Visual Studio Version 15.0 (mutmaßlicher Produktname "Visual Studio 2016") gibt es eine erste öffentliche Vorabversion.
Mit Visual Studio kann man mit Hilfe einer Erweiterung nun auch C++-basierte Programme für
Linux
erzeugen (kompiliert wird aber auf einem
Linux
-System im
Netzwerk
)
Neuigkeiten zu Xamarin
Das Xamarin
SDK
(Laufzeitumgebung, Bibliotheken, Kommandozeilenwerkzeuge) sind nun
Open Source
.
Die Xamarin-Werkzeuge werden Teil von Visual Studio, ohne Zusatzkosten.
Kostenfreie Xamarin-Werkzeuge gibt es als Teil von
Visual Studio Community Edition
(für Windows) und als
Xamarin Studio
Community Edition (für MacOS).
Sonstige Neuigkeiten
Mit dem neuen Dienst "Azure Functions" schreibt ein Entwickler Code in
JavaScript
, C#,
Python
oder
PHP
, die von Azure zeit- oder ereignisbasiert ausgeführt werden.
Die natürlichsprachliche Kommunikation des Nutzers mit seinem Gerät ermöglicht das Microsoft Bot Framework.
Die Hololens kann man nun für 3000 Dollar bestellen, wenn man in den USA oder Kanada eine Adresse hat.
Für
SQL Server
2016 gibt es die Version RC2.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Visual Studio Community Edition (VSCE)
Windows 10 Anniversary Update
Microsoft BUILD-Konferenz (BUILD)
Visual Studio 2015 (VS2015)
.NET Framework 4.6 (.NET 4.6)
.NET Foundation
Xamarin Studio
Universal App
ASP.NET Core
Open Source
JavaScript (JS)
PowerShell (PS)
SQL Server
Redstone (RS)
Netzwerk
Cortana
Python
Linux
Bourne-again shell (bash)
Software Development Kit (SDK)
Personal Home Page Tools (PHP)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Microsoft BUILD-Konferenz 2016 BUILD 2016
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Microsoft BUILD-Konferenz 2016 BUILD 2016
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Microsoft BUILD-Konferenz 2016 BUILD 2016
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr