Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1020 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Shared Source Common Language Infrastructure (SSCLI)
Begriff
Shared Source Common Language Infrastructure
Abkürzung
SSCLI
Eintrag zuletzt aktualisiert am
14.02.2022
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Shared Source Common Language Infrastructure
?
*** Update: Seit 12.11.2015 ist
.NET Open Source
.
Die Shared Source
Common Language Infrastructure
(SS
CLI
), alias Rotor, ist die Referenzimplementierung der Common Language Infrastructeure (
CLI
), herausgegeben von der
ECMA
. Rotor steht für
Windows XP
(NT 5.1), FreeBSD 4.5 und MacOS zur Verfügung. Die Quellcodes und Dokumente sind nicht auf dem
Webserver
der
ECMA
, sondern auf den Homepages der Beteiligten Unternehmen, siehe
https://msdn.microsoft.com/en-us/vstudio/aa569283.aspx
Wie den Listings von Rotor zu entnehmen ist, stammt der Code von Microsoft. Entfernt wurden lediglich die nicht standardisierten Klassen und Klassenmitglieder. Der südafrikanische Professor Shaun Bangay (Computer Science Department, Rhodes University) hat Rotor auf Linux zum Laufen gebracht (
http://www.oreillynet.com/pub/a/dotnet/2002/07/01/rotorlinux.html).
Rotor ist nicht 100% gleich zum
.NET Framework
. Nicht nur das wichtige Klassen (inbesondere
ASP.NET
,
Windows Forms
und
ADO.NET
) fehlen - es gibt auch einige Unterschiede in der Vorgehensweise z.B. beim Start einer Anwendung und beim Hosting der Laufzeitumgebung.
Parallel dazu bemühen sich mit Mono (
http://www.go-mono.org)
und dem DotGnu-Projekt (
http://www.dotGNU.org)
zwei Gruppen um eine Open Source-Reimplementierung der
CLI
.
DotGnu wurde im Dezember 2012 eingestellt ("As of December 2012, the DotGNU project has been decommissioned, until and unless a substantial new volunteer effort arises")
Mono ist heute erfolgreich als Basis für
Xamarin
und gehört seit Februar 2016 zu Microsoft.
Versionsgeschichte (Quelle:
https://www.visualstudio.com/en-us/mt639507.aspx)
Version 1.0: März 2002
Version 2.0: März 2006
https://www.visualstudio.com/en-us/mt639507.aspx
"In June 2005, the General
Assembly
of the international standardization organization Ecma approved edition 3 of the C# Language and the
Common Language Infrastructure
(
CLI
) specifications, as updated Ecma-334 and Ecma-335, respectively (see press release). The updated technical report on the
CLI
, Ecma TR-84, and a new technical report on the
CLI
, Ecma TR-89, were also ratified.
In July 2005, Ecma submitted the Standards and TRs to
ISO
/IEC JTC 1 via the
ISO
Fast-Track process. The Standards were adopted in April 2006 as
ISO
/IEC 23270:2006 (C#),
ISO
/IEC 23270:2006 (
CLI
),
ISO
/IEC TR 23272:2006 (
CLI
,
XML
Libraries) and
ISO
ISO
/IEC TR 25438:2006 (
CLI
, Common
Generic
s).
In July 2006 the General
Assembly
of Ecma approved edition 4 of the Standards which correspond to the
ISO
2006 versions."
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Common Language Infrastructure (CLI)
.NET Open Source
.NET Framework
Windows Forms (WinForms)
Windows XP
Webserver
Assembly
Xamarin
Generic
Active Data Objects .NET (ADO.NET )
Active Server Pages .NET (ASP.NET)
European Computer Manufacturers Association (ECMA )
Common Language Infrastructure (CLI)
International Standardization Organization (ISO)
Extensible Markup Language (XML)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Shared Source Common Language Infrastructure SSCLI
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Shared Source Common Language Infrastructure SSCLI
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Shared Source Common Language Infrastructure SSCLI
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr