Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1019 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Visual Studio for Applications (VSA)
Begriff
Visual Studio for Applications
Abkürzung
VSA
Eintrag zuletzt aktualisiert am
08.10.2010
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Visual Studio for Applications
?
Visual Studio for Applications (VSA) ist eine Technologie für die Erweiterbarkeit ("
Customizing
") von verteilten Anwendungen. VSA kann nicht nur in Windows-Anwendungen (als Nachfolger von
Visual Basic for Applications
), sondern auch in Web-Anwendungen für das
Customizing
eingesetzt werden.
VSA ist ein Teil von
Script for .NET
.
Namensraum Microsoft.Vsa
Achtung: VSA ist obsolet in
.NET 2.0
. Scripting soll implementiert werden mit direktem Zugriff auf das CodeDom. Als Zukunftstechnologie hat Microsoft auf der
PDC
2005
VSTA
angekündigt.
Integration in Anwendungen
Visual Studio for Applications (VSA) ist auch eine komfortable
Entwicklungsumgebung
für »
Script for .NET
«. Die VSA-
Entwicklungsumgebung
ist eine abgespeckte Version der
Visual Studio .NET
-
Entwicklungsumgebung
und ersetzt die
VBA
-
Entwicklungsumgebung
. Im Unterschied zur
VBA
-
Entwicklungsumgebung
unterstützt die VSA-
Entwicklungsumgebung
aber nicht nur
VBA
, sondern grundsätzlich alle
.NET-Sprache
n. Microsoft liefert in der ersten Version nur Unterstützung für
VB.NET
. Die VSA-
Entwicklungsumgebung
umfasst auch einen komfortablen
Debugger
.
VSA versus VS
VSA ist – anders als
Visual Studio .NET
(
VS.NET
) – keine eigenständige
Entwicklungsumgebung
, sondern eine, die in beliebige Client- und Serveranwendungen integriert werden kann.
Es ist also damit zu rechnen, dass Microsoft für Produkte, die bislang nur einen spärlichen Editor haben (z. B.
DTS
oder
MOM
), in zukünftigen Versionen eine eigene komfortable
Entwicklungsumgebung
anbieten werden. VSA kann auch von anderen Softwareherstellern genutzt werden.
VSA-Einsatz: Zukunft der
ActiveX Scripting
Hosts
Es ist aber noch unklar, ob alle Microsoft-Anwendungen, die bisher Active Scripting unterstützen (z. B. Exchange Server,
SQL Server
,
Microsoft Operations Manager
), schon in den nächsten Versionen
Script for .NET
bzw. VSA unterstützen werden.
VSA bedeutet nicht, dass bestehende
Active Scripting Host
s in vorhandenen Anwendungen in Zukunft nicht mehr lauffähig sein werden. Ebenso wie COM/
DCOM
weiterhin unterstützt werden, werden auch die bestehenden
Active Scripting Host
s und Engines in den nächsten Windows-Versionen noch laufen, sofern die Gesamtanwendung das neue Betriebssystem noch unterstützt. Der Fokus der Neu- und Weiterentwicklung liegt allerdings auf dem Hosting in .NET. Es ist fraglich, ob es noch Updates für das klassische Active Scripting geben wird.
VBA
/Office
Script for .NET
bzw. VSA werden auch
VBA
ablösen.
Microsoft Office
XP (Office 10) unterstützt aber nur
VBA
, da die .NET-Laufzeitumgebung und VSA zum Zeitpunkt der Fertigstellung von Office XP noch nicht fertig waren.
Web
Script for .NET
bzw. VSA sind auch für die Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit von Webanwendungen konzipiert.
VSA-Lizenzmodell
Das VSA-Lizenzmodell sieht vor, dass Microsoft für jede installierte Instanz der VSA-
Entwicklungsumgebung
Lizenzgebühren verlangt, nicht aber für die Auslieferung der VSA-Laufzeitumgebung (»
Script for .NET
«). Das Ausführen der Skripte ist also kostenlos. Da die Integration der
Entwicklungsumgebung
dem Softwarehersteller zusätzlich Kosten verursacht, ist damit zu rechnen, dass der Softwarehersteller diese Kosten an den Kunden weitergibt. Es wird also bei vielen Windows-Anwendungen eine normale Version ohne VSA und eine Developer Edition mit VSA geben.
Weitere Ressoucen auf dieser Website
DOTNET Scripting Host
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Visual Basic for Applications (VBA)
Microsoft Operations Manager (MOM)
Active Scripting Host
Entwicklungsumgebung
Visual Studio .NET (VS.NET)
ActiveX Scripting
Microsoft Office
Script for .NET
.NET-Sprache
Customizing
SQL Server
Debugger
.NET Framework 2005 (.NET 2.0)
Visual Basic .NET (VB.NET)
Visual Studio .NET (VS.NET)
Distributed Component Object Model (DCOM)
Visual Studio Tools for Applications (VSTA)
Primary Domain Control (PDC)
Visual Basic for Applications (VBA)
Microsoft Operations Manager (MOM)
Data Transformation Service (DTS)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Visual Studio for Applications VSA
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Visual Studio for Applications VSA
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Visual Studio for Applications VSA
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr