Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1019 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Entity Framework Core 9.0 (EF9)
Begriff
Entity Framework Core 9.0
Abkürzung
EF9
Eintrag zuletzt aktualisiert am
19.11.2024
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Entity Framework Core 9.0
?
Entity Framework Core 9.0 ist der Nachfolger von
Entity Framework Core 8.0
. Entity Framework Core 9.0 im Rahmen von
.NET 9.0
am 12. November 2024 erschienen. Entity Framework Core 9.0 läuft nicht nur auf
.NET 9.0
, sondern auch auf
.NET 8.0
!
Hinweis: Microsoft kürzt Entity Framework Core 9.0 mit "EF9" ab, was zu Verwechselungen mit dem klassischen Entity Framework (EF) führen kann. Auch wenn es davon keine Version 9.0 gibt, wird es nun schwierig, wenn zwei Entwickler sich unterhalten. Die Aussage "Ich setze EF ein." ist dann nicht mehr eindeutig.
Support für Entity Framework Core 9.0
Entity Framework Core besitzt den gleichen Support-Zyklus wie .NET selbst, d.h.: Anders als der Vorgänger
Entity Framework Core 8.0
besitzt die 9.0-Version nur einen "
Standard-Term-Support
" (18 Monate) statt "Long-Term-Support" für 36 Monate.
Breaking Changes in Entity Framework Core 9.0
Die
Liste
der Breaking Changes in Entity Framework Core 9.0 gegenüber der Vorgängerversion enthält nur vier Breaking Changes mit geringer Auswirkung.
https://docs.microsoft.com/en-us/ef/core/what-is-new/ef-core-9.0/breaking-changes
Versionsgeschichte inkl. Vorabversionen
Preview 1 am 13.2.2024
Preview 2 am 12.3.2024
Preview 3 am 11.4.2024
Preview 4 am 21.5.2024
Preview 5 am 21.5.2024
Preview 6 am 09.07.2024
Preview 7 am 13.08.2024
Release Candidate 1 am 10.09.2024
Release Candidate 2 am 08.10.2024
Release to Manufacturing (RTM) am 12.11.2024
Überblick über die Neuerungen in Entity Framework Core 9.0
Verbesserungen bei der Modellerstellung
Automatisch kompilierte Modelle
Schreibgeschützte
Objektmenge
n als
Property
-Typ
Cache-Einstellungen bei der Erstellung von Sequenzen
Weitere Verbesserungen bei der Modellerstellung
Die Entity Framework Core-Kommandozeilenwerkzeuge sollen nun weniger häufig eine Neukompilierung des Projekts erfordern.
Die Erstellung von Konventionen für die Modellerstellung hat Microsoft verschlankt
LINQ
und Change-Tracking-
API
Typsichere Erstellung von Hierarchie-IDs: HierarchyId.Parse(hierarchyId, int) neben HierarchyId.Parse(string)
Neue Materialisierungsmethode To
Hash
SetAsync()
Verkürzte Syntax für die Massenaktualisierung kompletter komplexer Typen bei ExecuteUpdate() und ExecuteUpdateAsync()
Übersetzung
LINQ
zu SQL
Einfluss auf die Parametrisierung
Gruppierungen über komplexe Typen
Math.Min() und Math.Max()
TimeOnly.FromDateTime() und TimeOnly.FromTimeSpan()
TrimStart() und TrimEnd()
PatIndex()
Weitere Verbesserungen bei der Übersetzung von
LINQ
in SQL
Verbesserungen für
Azure Cosmos DB
-
Datenbank
treiber
Weitere Verbesserungen finden sich im Entity Framework Core-
Datenbank
treiber für
Azure Cosmos DB
. Der Cosmos DB-Provider hat bereits seit
Entity Framework Core 6.0
primitive Sammlungen in begrenzter Form unterstützt. In Version 9.0 wird diese Unterstützung verbessert, indem die
Metadaten
und
API
-Oberflächen für primitive Sammlungen in Dokumentdatenbanken, mit denen in relationalen
Datenbank
en konsolidiert werden. Dadurch können primitive Sammlungen explizit mit der
Modellierung
s-
API
abgebildet werden, das die Konfiguration von Facetten des Elementtyps ermöglicht. Zum Beispiel kann eine
Liste
von erforderlichen (nicht-null) Zeichenfolgen nun wie folgt abgebildet werden:
modelBuilder.Entity<Book>()
.PrimitiveCollection(e => e.Quotes)
.ElementType(b => b.IsRequired());
Zudem wirft der Entity Framework Core-
Datenbank
treiber für
Azure Cosmos DB
ab Entity Framework Core 9.0 nun einen Laufzeitfehler aus, wenn Entwicklerinnen und Entwickler synchrone Zugriffe (z.B. mit ToList()) versuchen. Der Treiber unterstützt intern nämlich gar keine synchronen Zugriffe. Bisher waren synchrone Zugriffe dennoch möglich, wurden intern asynchron ausgeführt und dann wurden dann bis zum Ausführungsende blockiert. Das konnte zu Deadlocks führen. In Version 9.0 gibt es in diesem Falle nun im Standard einen Laufzeitfehler. Derzeit kann man das alte Verhalten noch wiederherstellen mit:
protected override void OnConfiguring(DbContextOptionsBuilder optionsBuilder)
=> optionsBuilder.ConfigureWarnings(b => b.Ignore(CosmosEventId.SyncNotSupported));
Microsoft hat in der Dokumentation
https://learn.microsoft.com/en-us/ef/core/what-is-new/ef-core-9.0/whatsnew#azure-cosmos-db-for-nosql
verkündet, dass man in zwei Jahren (in Version 11.0 von Entity Framework Core) synchrone Aufrufe im Treiber für
Azure Cosmos DB
komplett verbieten will. Spätestens dann müssen Entwicklerinnen und Entwickler alle synchronen Materialisierungsoperationen wie ToList() in die asynchronen Pendants ToListAsync() umgewandelt haben.
Außerdem unterstützt der Cosmos DB-Provider für Entity Framework Core ab Version 9.0 auch die rollenbasierte
Zugriffskontrolle
(RBAC) [
https://learn.microsoft.com/en-us/azure/cosmos-db/role-based-access-control
].
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Entity Framework Core 8.0
Entity Framework Core 6.0
Standard-Term-Support (STS)
Zugriffskontrolle
Azure Cosmos DB
Modellierung
Objektmenge
Metadaten
Datenbank (DB)
.NET 8.0 (.NET 8)
Property
.NET 9.0 (.NET 9)
Liste
Hash
Language Integrated Query (LINQ)
Application Programming Interface (API)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Entity Framework Core 9.0 EF9
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Entity Framework Core 9.0 EF9
Schulungen zu diesem Thema
Entity Framework Core 9.0 (EF 9.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 8.0
Entity Framework Core 10.0 (EF 10.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 10.0
.NET 9.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET 8.0
.NET-Entwickler-Update 2024
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Entity Framework Core 9.0 EF9
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr