Titel: |
Datenbankzugriffe in der PowerShell |
Vortragsart: |
Breakout Session auf Fachkonferenz |
Datum: |
23.04.2015
|
Dozent(en): |
Dr. Holger Schwichtenberg (MVP) |
Preis: |
Siehe Website des Veranstalters |
Ort: |
Essen |
Veranstaltung: |
Deutsche Windows PowerShell Community Konferenz 2015 |
Veranstalter: |
www.IT-Visions.de in Kooperation mit der Zeitschrift iX |
Inhalt: |
Auch in PowerShell-Skripten muss man Datenbestände lesen oder Daten in Datenbanken schreiben. In die PowerShell eingebaute Commandlets gibt es aber für Datenbankzugriffe leider nicht. Dr. Holger Schwichtenberg stellt die .NET-Komponente „ADO.NET“ und Ihren Einsatz zum Zugriff auf Microsoft SQL Server-, Oracle- und Access-Datenbanken vor. Er vergleicht die Konzepte „DataReader“ und „DataSet“. Außerdem zeigt er Commandlets, die von ADO.NET abstrahieren. |
Link zu Details: |
Video auf Youtube |