Inhalt: |
Das Automation von administrativen Aufgaben unter Windows NT hat Microsoft lange Zeit vernachlässigt. Mit der dem ActiveX Scripting steht jedoch inzwischen eine eigene modulare Scripting-Architektur für Windows bereit. Die Möglichkeiten sind inzwischen vielfältig und oft stellt sich die Frage, was man wo und womit am besten löst. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über den State of the Art der Windows Automatisierung und geht dabei bewusst eher in die Breite als die Tiefe. Die Beispiele bedienen sich sowohl verschiedener Scripting Hosts als auch Visual Basic 6 als Plattform für Automatisierungslösungen. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die verschiedenen COM-Komponenten, die den Zugriff auf Windows sowie den Exchange- und SQL-Server ermöglichen: Filesystemobjects (FSO), WSH Runtime Objects, Active Directory Service Interface (ADSI), Collaboration Data Objects (CDO), Exchange Management Objekte, Windows Management Instrumentarium (WMI), Shell-Objekte, Taskscheduler.dll, MTS/COM+ Administration Objects, SQL Distributed Management Objects (DMO). |