Inhalt: |
Grundlagen (0,5 h)
Wozu Scripting unter Windows?
Grundlagen der Windows Scripting-Architektur
Überblick über verschiedene Scripting-Host
Scripting und das Component Object Model
Kurzüberblick über die wichtigsten Sprachbausteine und Funktionen von VBScript
Überblick über die wichtigsten Scripting-Objekte
Der Windows Script Host (WSH) (1,5 h)
Funktionsüberblick WSH 5.6
WScript.exe vs. CScript.exe
Kommandozeilenoptionen
Der WSH-Editor "PrimalScript"
Scripting-Beispiele (3 h)
Scripting des Dateisystems und der Registry
Starten, Stoppen und Überwachen von Windows-Diensten
Active Directory Benutzer- und Gruppenverwaltung
Erstellen von Organisationsstrukturen per Skript
Hardware-Inventarisierung per Skript
Scripting der Netzwerkkonfiguration
Software-Installation per Skript
Text-, XML-Dateien und Datenbanken als Eingabe für Skripte
Erweitertes Wissen (1 h)
XML-strukturierte Skriptdateien
Scripting-Sicherheit
Scripting im .NET Framework
Tipps, Tricks und Troubleshooting (0,5 h)
Unterschiede zwischen NT, 2000, XP und .NET Server
Suche nach scripting-fähigen Komponenten
Analyse der vorhandenen Komponenten
Scripting-Werkzeuge
Fehlersuche (Debugging) |