Titel: |
Infonachmittag: Eine moderne User Experience (UX) für Ihre Software |
Datum: |
26.11.2020 14:00 bis 18:00 (1 Tag)
|
Freie Plätze:
|
Termingarantie: Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht -> Das Seminar findet garantiert statt. Bei dem Termin ist noch mindestens ein freier Platz vorhanden.
|
Alle Termine: |
|
Referent(en): |
Paul Klene, Niklas Petrak, Daniel Greitens, Dr. Holger Schwichtenberg
|
Preis: |
59€ (Online-Frühbucherpreis: bis 13.11.2020) danach: 79€.
|
Ort: |
Online-Schulung mit ZOOM
Details |
Veranstaltungsart: |
Infotag mit Vorträgen und Frage/Antwort-Runden
|
Veranstalter: |
www.IT-Visions.de
|
Inhalt: |
Mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones, Smart-TVs und Tablets sind auch die UI-Ansprüche an Business-Anwendungen und technische Software stark gestiegen. Anwender erwarten heutzutage nicht nur eine moderne, ansprechende Benutzeroberfläche, sondern auch eine aufgabenorientierte User Experience, die ihre Produktivität deutlich steigern.
An diesem Infonachmittag präsentieren unsere User-Experience-Experten von MAXIMAGO Ihnen drei exklusive Vorträge mit Erfahrungen aus ihrem Projektalltag in spannenden Softwareanwendungen von Versicherungen, Energieversorgern, dem Deutschen Notruf sowie aus dem militärischen Umfeld.
MAXIMAGO ist die Dortmunder Schwestergesellschaft von www.IT-Visions.de und führend auf dem Gebiet der User-Interface-getriebenen Softwareentwicklung. Mit 50 Mitarbeitern entwickelt MAXIMAGO Software auf extrem hohem Qualitätsniveau: Modular, wartbar, und beeindruckend einfach zu bedienen. Dabei wird das gesamte Spektrum vom Server bis zum Client bedient.
Referenten:
- Paul Klene hat seine Karriere bei MAXIMAGO mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung begonnen und bereits dort intensiv mit unserem UX-Team zusammengearbeitet. Nach dem erfolgreichen Abschluss wechselte er aus unserem Development-Team in die User-Experience-Einheit. Dort hat sich der Experte für Gamification und Motivational Design auf die menschzentrierte Entwicklung von Software fokussiert.
- Lead UX Engineer Niklas Petrak hat seinen Schwerpunkt in der Konzeption von hoch anspruchsvollen Anwendungen in kritischen Benutzerkontexten. Der studierte Elektrotechnik-Ingenieur setzt dort seine Affinität für technische Zusammenhänge und Prozesse optimal ein, um innovative UI-Konzepte zu gestalten.
- Dr. Holger Schwichtenberg ist durch seine zahlreichen Auftritte auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen sowie mehr als 76 Fachbücher einer der bekanntesten IT-Experten in Deutschland. Er ist technischer Leiter des Expertennetzwerks www.IT-Visions.de und Chief Technology Expert bei der MAXIMAGO GmbH.
- Daniel Greitens ist Geschäftsführer der MAXIMAGO GmbH und ein bekannter Experte für Design und Usability von Web- und Windows-Anwendungen mit XAML und HTML. Er hat bei Microsoft Press ein Buch über Design und Usability von WPF- und Silverlight-Anwendungen mit Microsoft Expression Blend geschrieben und wurde von Microsoft als Most Valuable Professional ausgezeichnet.
|
Zielgruppe: |
Softwareentwickler, Windows-Entwickler, Web-Entwickler, Projektleiter, Teamleiter, Entwicklungsleiter
|
Gliederung: |
14.00 - 14.15 Uhr - Begrüßung
Daniel Greitens und Dr. Holger Schwichtenberg
14.15 - 15.15 Uhr - Vortrag 1
User Experience, aber bitte ganzheitlich
Niklas Petrak
Die Nutzer-orientierte Konzeption von Software hat sich mittlerweile in der Softwareentwicklung etabliert. Viele Scrum-Teams sind inzwischen mit Uxlern ausgestattet und die resultierende Qualität von Anwendungen steigt stetig. Nun zeigen sich im Detail allerdings echte Herausforderungen, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Product Owner und ein Uxler fundierten Input brauchen, um gute Ergebnisse zu produzieren. Hier kommt zum Beispiel auch das Produktmanagement ins Spiel. Es muss Anforderungen nutzerorientiert und methodisch erarbeiten und kommunizieren. Dieser Vortrag zeigt auf, wie die gesamte Kette vom Kunden bis zur fertigen Anwendung aussehen kann und wer dafür was liefern muss.
15.15 - 15.30 Uhr - Pause 15 Min.
15.30 - 16.30 Uhr - Vortrag 2
Von Gamification zum Motivational Design
Paul Klene
Gamification ist längst im App-Alltag angekommen. Es ist selbstverständlich, dass uns etwa Sport- und Selbstoptimierungs-Software mit Badges und anderen Belohnungssystemen motivieren. Trotzdem sind diese Konzepte im B2B-Kontext meist zum Scheitern verurteilt, da UX-Engineers drei Schwächen der Gamification oftmals nicht in den Griff bekommen:- Spielelemente befriedigen Nutzer selten langfristig.
- Business-Nutzer können sich durch Spielelemente nicht ernstgenommen fühlen.
- Während der Arbeitszeit ist der Nutzer aus anderen Gründen motiviert als in seiner Freizeit.
Trotzdem werden Elemente der Gamification für Projekte im Industriebereich genutzt. Diese Elemente werden als "Motivational Design" bezeichnet. Basis sind die acht Säulen des Octalysis-Framework von Gamification-Pionier Yu-Kai Chou. Mit Hilfe von praxisnahen Beispielen wird das Thema entmystifiziert und die Grundlagen verständlich vermittelt.
16.30 - 16.45 Uhr - Pause 15 Min.
16.45 - 17.45 Uhr - Vortrag 3
Der Abschied von Data Grids
Niklas Petrak
Tabellen, die fast ausschließlich aus Text bestehen, ermüden den Nutzer überproportional und können die Softwarenutzung zur unproduktiven Qual machen. Dieser Vortrag zeigt Tipps und Tricks für begeisternde Anwendungen auf: Diagramme, die Daten auf relevante Informationen komprimieren, Visualisierungen von Maschinen und Kartenmaterial, die direkt an die Vorstellungen des Benutzers anknüpfen. Dabei wird vor allen Dingen aufgezeigt, wann welche Visualisierung wirklich hilfreich ist.
17.45 - 18.00 Uhr - Abschlussrunde
Zusammenfassung, Verbliebene Fragen, Verabschiedung
Daniel Greitens und Dr. Holger Schwichtenberg
|
Schulungsmethodik: |
Vortrag, Vorführungen sowie Gelegenheit für indvidiuelle Fragen an die Experten.
|
Schulungsmaterial: |
Videoübertragung mit ZOOM. Für alle Fragen stehen die Experten Ihnen per Chat, bei vertraulichen Themen auf Anfrage an diesem Tag auch per Telefon, gerne zur Verfügung. Jeder Teilnehmer erhält die Vortragsfolien (als PDF) zum Download.
|
Enthaltene Leistungen: |
Mittagessen, Getränke während des Seminars
Bitte organisieren Sie ggf. notwendige Übernachtungen selbst. Zur Hilfe senden wir Ihnen eine Hotelliste mit der Seminarbestätigung oder vorab auf Anfrage. |
Übungen am PC: |
In diesem Seminar sind keine Teilnehmerübungen vorgesehen. Das Seminar findet daher in der Regel in einem Raum ohne PCs für die Teilnehmer statt.
|
Organisatorisches und Rechtliches: |
Hinweise zum Trainingszentrum, zur Anreise, zu den Seminarzeiten und zu Hotels sowie Geschäftsbedingungen
|
Zertifikat: |
Jeder Teilnehmer erhält ein von den Dozenten persönlich unterschriebenes Teilnahmezertifikat.
|
Alternative Seminare: |
|
Firmenseminar: |
Sie können diese Schulung auch als Firmenseminar (Individualseminar vor Ort oder Online) buchen. Dies lohnt sich ab drei Teilnehmern!
Anfrage zum Firmenseminar (Individualseminar) Infonachmittag: Eine moderne User Experience (UX) für Ihre Software
|